Neuer Spannungsregler
- MiKo
- Administrator
- Beiträge: 16151
- Registriert: Di, 02.04.2002, 13:46
- PLZ / Ort: 41516 Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Spannungsregler
Moin,
da steht "Gleichrichter" beim Conrad, und hier geht es um den Spannungsregler ... also Baustelle _vor_ der LiMa und nicht dahinter ...
Außerdem wäre mir ein Gleichrichter mit Durchlaß von 6A etwas klein dimensioniert, wenn die LiMa durchaus 15A produzieren kann ...
da steht "Gleichrichter" beim Conrad, und hier geht es um den Spannungsregler ... also Baustelle _vor_ der LiMa und nicht dahinter ...
Außerdem wäre mir ein Gleichrichter mit Durchlaß von 6A etwas klein dimensioniert, wenn die LiMa durchaus 15A produzieren kann ...
Gruß
MiKo
MiKo
-
- Forumsjunkie
- Beiträge: 7360
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 19:27
- PLZ / Ort: 37586 Dassel / aber in Thüringen im Exil ;)
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Spannungsregler
... ´nen abgerauchten Gleichrichter kann ich in meiner kargen XS650-Vita auch aufweisen ...... hatte ebenfalls arge Stromschwäche zur Folge ....
Ich habe dann kurzerhand einen Gleichrichter aus ´ner toten Pkw-Lima rausgefummel und der XS einverleibt .....
Ich habe dann kurzerhand einen Gleichrichter aus ´ner toten Pkw-Lima rausgefummel und der XS einverleibt .....
Max aus der Mitte der Mitte
(g-maps 51.316942, 10.188072)
*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck
(g-maps 51.316942, 10.188072)
*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck
-
- Forumsjunkie
- Beiträge: 7360
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 19:27
- PLZ / Ort: 37586 Dassel / aber in Thüringen im Exil ;)
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Spannungsregler
..... er kann ja drei nebeneinander hängen ......




Max aus der Mitte der Mitte
(g-maps 51.316942, 10.188072)
*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck
(g-maps 51.316942, 10.188072)
*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck
- TwinDoc
- ... war schon öfter hier ...
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa, 29.09.2018, 19:47
- PLZ / Ort: D-687
Re: Neuer Spannungsregler
@MiKo Dachte die 6 Amp wären nur die Referenzstromstärke für die Spannung und Max wären 12Amp (was ja dann aber auch nicht reichen würde)
@Ali. Ja, habe 2 verbaut.
@Max auch ne gute Idee
@Ali. Ja, habe 2 verbaut.
@Max auch ne gute Idee
XS650, 447, Bj. '78, Kontaktlose Zündung, USB Regler, hydraulischer Steuerkettenspanner, Ölkühler, Stahlflex - sonst nichts.
-
- Forumsjunkie
- Beiträge: 7360
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 19:27
- PLZ / Ort: 37586 Dassel / aber in Thüringen im Exil ;)
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Spannungsregler
?? was ... 2 ....
? 2 einphasige Gleichrichter ???
Aus deiner Lima kommen 3 weiße Kabel ...... jedes führt bei laufendem Motor Wechselstrom ..... = 3 Phasen .....
Max aus der Mitte der Mitte
(g-maps 51.316942, 10.188072)
*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck
(g-maps 51.316942, 10.188072)
*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck
- TwinDoc
- ... war schon öfter hier ...
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa, 29.09.2018, 19:47
- PLZ / Ort: D-687
Re: Neuer Spannungsregler
Was in diesem Sinne einphasig heißt versteh ich nicht. In einem sind 4 Dioden, damit kann man 2 Wechselstromphasen gleichrichten. Ich weiß aber auch nicht soooo genau was ich damals zusammengefrikkelt hab und bin gerade nicht vor Ort. Jedenfalls ging’s 30 Jahre gut.....
XS650, 447, Bj. '78, Kontaktlose Zündung, USB Regler, hydraulischer Steuerkettenspanner, Ölkühler, Stahlflex - sonst nichts.
- kalle
- Forumsjunkie
- Beiträge: 2773
- Registriert: Do, 11.04.2002, 21:15
- PLZ / Ort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 05451/4994843
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Spannungsregler
Hi!
Wie wäre es mit dem hier:
https://www.conrad.de/de/powersem-psd-2 ... 61726.html
Der passt auf jeden Fall und ist auch noch günstig. Muß nur mit wärmeleitpaste auf nen Blech gesetzt werden.
mfg kalle
Wie wäre es mit dem hier:
https://www.conrad.de/de/powersem-psd-2 ... 61726.html
Der passt auf jeden Fall und ist auch noch günstig. Muß nur mit wärmeleitpaste auf nen Blech gesetzt werden.
mfg kalle
Was nicht passt, wird passend gemacht!!
- TwinDoc
- ... war schon öfter hier ...
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa, 29.09.2018, 19:47
- PLZ / Ort: D-687
Re: Neuer Spannungsregler
@kalle passt! Da ist die Signatur Programm
Die Spezifikationen (die vom Gleichrichter
)versteh ich aber nicht 'Durchgangsspannung Referenz 150A' ??? Aber er frisst 25 A, 400V, hat 6 Dioden und hält 150 Grad aus...


XS650, 447, Bj. '78, Kontaktlose Zündung, USB Regler, hydraulischer Steuerkettenspanner, Ölkühler, Stahlflex - sonst nichts.
- kalle
- Forumsjunkie
- Beiträge: 2773
- Registriert: Do, 11.04.2002, 21:15
- PLZ / Ort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 05451/4994843
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Spannungsregler
Das sind nur die Maximaldaten. Das heißt das Teil hat riesig Reservern. Dadurch wird es aber auch ein Massenartikel der überall eingesetzt werden kann. Wir (OSMA-Aufzüge) setzen die Teile als Bremsgleichrichter zwischen Frequenzumrichter und Bremswiderstand ein.
mfg kalle
mfg kalle
Was nicht passt, wird passend gemacht!!
- TwinDoc
- ... war schon öfter hier ...
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa, 29.09.2018, 19:47
- PLZ / Ort: D-687
Re: Neuer Spannungsregler



Damit ihr auch ein Bischen Spaß an meinen Fragen habt, zeig ich euch mal den Grund für das Stromschwächeln: Das Prunkstück hab ich damals aus 2 Gleichrichtern und nem L-förmigen ''Kühlkörper'' gebastelt, nachdem der Eimer Dreck entfernt war hatte sie wieder 13,5 V im Standgas, das soll reichen. Das Prachtstück darf bleiben. Rotor 5,4 Ohm, Kohlen OK, Schuhgröße 42. Und die Schweizer warens auch nicht. Dafür ölt sie jetzt wieder aus dem linken Deckel... Danke allen für die Zuwendung

XS650, 447, Bj. '78, Kontaktlose Zündung, USB Regler, hydraulischer Steuerkettenspanner, Ölkühler, Stahlflex - sonst nichts.
- bastl82
- I love my XS
- Beiträge: 108
- Registriert: Di, 10.01.2017, 14:49
- PLZ / Ort: 3500 Krems an der Donau
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Spannungsregler
Hallo Leute!
Ich kann leider keine LED auf meinen 3 USB-Reglern finden
.
Hier sind Bilder meines versehentlich zerstörten Exemplares: Gab es 2007 eine Version mit dieser LED
?
https://thexscafedotcom.wordpress.com/c ... -charging/
gibt es unter dem Punkt "Charging Systems" eine Checkliste zur Überprüfung des Ladestroms.
Unter der Grafik im zweiten Absatz wird ein Magnetfeld-Test beschrieben
:
("Ein kurzer Magnetfeld-Test zeigt, wie gut Regler und Rotor sind. Man hänge einen 17-mm-Ringschlüssel an einen Schraubendreher, positioniere ihn nahe am Statorkorb und drehe den Schlüssel auf "ON". Er sollte auf die Lichtmaschinenabdeckung gezogen werden - wenn der Schlüssel auf "OFF" gedreht wird, losgelassen werden. Je stärker das Magnetfeld reagiert, desto besser.")
Ab 2:40 sieht man den "Slap-Test" in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=R6oM0Y0Ec_E
Ich möchte nun diesen Slap-Test bei meiner XS machen. Dazu habe ich auch einen nagelneuen USB-Regler bestellt.
Meine Frage an die Experten:
- oder?
MfG: Wastl,
der bereits einen USB-Regler zerstört hat
!
Ich kann leider keine LED auf meinen 3 USB-Reglern finden

Hier sind Bilder meines versehentlich zerstörten Exemplares: Gab es 2007 eine Version mit dieser LED

Hat damals wer versucht diese LED ins Cockpit zu integrieren?
Auf der Seite:Hans Joachim Pahl hat geschrieben: ↑Mi, 21.07.2010, 12:08Bei der Gelegenheit ...vielleicht die Leuchtdiode ins Cockpit bauen...
https://thexscafedotcom.wordpress.com/c ... -charging/
gibt es unter dem Punkt "Charging Systems" eine Checkliste zur Überprüfung des Ladestroms.
Unter der Grafik im zweiten Absatz wird ein Magnetfeld-Test beschrieben

("Ein kurzer Magnetfeld-Test zeigt, wie gut Regler und Rotor sind. Man hänge einen 17-mm-Ringschlüssel an einen Schraubendreher, positioniere ihn nahe am Statorkorb und drehe den Schlüssel auf "ON". Er sollte auf die Lichtmaschinenabdeckung gezogen werden - wenn der Schlüssel auf "OFF" gedreht wird, losgelassen werden. Je stärker das Magnetfeld reagiert, desto besser.")
Ab 2:40 sieht man den "Slap-Test" in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=R6oM0Y0Ec_E
Ich möchte nun diesen Slap-Test bei meiner XS machen. Dazu habe ich auch einen nagelneuen USB-Regler bestellt.
Meine Frage an die Experten:
Wenn dem so ist, wie Steffi sagt, so heißt das dann, dass der Schraubenschlüssel erst 20 Sekunden nach Schlüssel umdrehen vom Magnetfeld angezogen werden dürfte

MfG: Wastl,
der bereits einen USB-Regler zerstört hat


- TwinDoc
- ... war schon öfter hier ...
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa, 29.09.2018, 19:47
- PLZ / Ort: D-687
Re: Neuer Spannungsregler
Das ist interessant. @Steffi, wo ist denn die LED, oder hast du das wieder verworfen? Mein USB Regler ist von 2019.
XS650, 447, Bj. '78, Kontaktlose Zündung, USB Regler, hydraulischer Steuerkettenspanner, Ölkühler, Stahlflex - sonst nichts.
- Steffi
- Experte
- Beiträge: 4740
- Registriert: So, 09.06.2002, 13:55
- PLZ / Ort: CH-4314 Zeiningen, (bei Basel) Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Spannungsregler
Die LED und die Funktion hab ich wieder weg gelassen.
Grund: Eine Flut von Mails mit Fragen, die ich hier nicht wiedergeben möchte.
Folgerung: Viele XSer sind mit dieser Zusatzfuktion überfordert, weshalb ich sie wieder weg gelassen habe.
So einfach ist das.
Griesli aus Helvetien, Steffi
Vitamine???
In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel
In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel

- TwinDoc
- ... war schon öfter hier ...
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa, 29.09.2018, 19:47
- PLZ / Ort: D-687
Re: Neuer Spannungsregler
Danke, versteh' ich. Ich glaub' ich hätt' was damit anfangen können
Groetjes, Jo.

XS650, 447, Bj. '78, Kontaktlose Zündung, USB Regler, hydraulischer Steuerkettenspanner, Ölkühler, Stahlflex - sonst nichts.