Gelbatterie vom XS Shop eingebaut Oktober 2010
Hat immer noch Dampf
welches ist die beste Batterie für die Originalhalterung?
-
- hat wohl sonst niXS zu tun
- Beiträge: 764
- Registriert: So, 04.03.2007, 19:06
- PLZ / Ort: 65474 Bischofsheim
- MiKo
- Administrator
- Beiträge: 16644
- Registriert: Di, 02.04.2002, 13:46
- PLZ / Ort: 41516 Grevenbroich
Re: welches ist die beste Batterie für die Originalhalterung
Moin,
ich denke, das kann man nicht "auf den Punkt" sagen.
Es hängt viel vom Nutzungsprofil ab -
- Wird die XS nur alle paar Wochen 'rausgeholt, oder regelmäßig häufig gefahren?
- Ist es dann eher heiß oder eher kühl?
- Sind die Strecken eher lang oder kurz, überland oder innerorts?
- werden die Nutzungspausen mittels Erhaltungs-Ladegerät überbrückt?
Dazu kommen noch weitere beeinflussende Faktoren wie
- punktuelle starke Belastung durch E-Starter
- welche Lichtmaschine/Regler
- Zustand der Verkabelung (im Ernstfall sogar überdurchschnittliche Stand-Entladung durch Kriechströme)
Ich habe vor 3 oder 4 Jahren innerhalb kurzer Zeit mehrere XSsen mit identischen Batterien vom selben Großhändler ausgestattet (da wage ich mal Serien-/Chargenstreuung auszuschließen) - die Hälfte war nach 6 Wochen tot, die anderen laufen heute noch ...
Meine eigenen haben vor 8 Jahren die billige noname-ebay-Bakterie zu 26€ bekommen - sind im Winter dann einfach so in die Garage gekommen, ohne Zusatz-Pflege - die habe ich dann letztes Jahr mal ausgewechselt. Da sage ich dann wirklich, das hat sich deutlich bezahlt gemacht.
ich denke, das kann man nicht "auf den Punkt" sagen.
Es hängt viel vom Nutzungsprofil ab -
- Wird die XS nur alle paar Wochen 'rausgeholt, oder regelmäßig häufig gefahren?
- Ist es dann eher heiß oder eher kühl?
- Sind die Strecken eher lang oder kurz, überland oder innerorts?
- werden die Nutzungspausen mittels Erhaltungs-Ladegerät überbrückt?
Dazu kommen noch weitere beeinflussende Faktoren wie
- punktuelle starke Belastung durch E-Starter
- welche Lichtmaschine/Regler
- Zustand der Verkabelung (im Ernstfall sogar überdurchschnittliche Stand-Entladung durch Kriechströme)
Ich habe vor 3 oder 4 Jahren innerhalb kurzer Zeit mehrere XSsen mit identischen Batterien vom selben Großhändler ausgestattet (da wage ich mal Serien-/Chargenstreuung auszuschließen) - die Hälfte war nach 6 Wochen tot, die anderen laufen heute noch ...
Meine eigenen haben vor 8 Jahren die billige noname-ebay-Bakterie zu 26€ bekommen - sind im Winter dann einfach so in die Garage gekommen, ohne Zusatz-Pflege - die habe ich dann letztes Jahr mal ausgewechselt. Da sage ich dann wirklich, das hat sich deutlich bezahlt gemacht.
Gruß
MiKo
MiKo
- Schrauber
- Experte
- Beiträge: 13997
- Registriert: Do, 17.04.2003, 21:38
- PLZ / Ort: 24852 Eggebek
Re: welches ist die beste Batterie für die Originalhalterung
Das ist sehr gewagt.MiKo hat geschrieben:... mehrere XSsen mit identischen Batterien vom selben Großhändler ausgestattet (da wage ich mal Serien-/Chargenstreuung auszuschließen) - die Hälfte war nach 6 Wochen tot, die anderen laufen heute noch ...
- Georg
- Experte
- Beiträge: 10056
- Registriert: Sa, 13.04.2002, 20:32
- PLZ / Ort: 245xx
Re: welches ist die beste Batterie für die Originalhalterung
Das ist nicht nur gewagt, sondern so ziemlich auszuschliessen, dass alle Batterien eines Herstellers gleich lang halten 0der auch zue selben Zeit den Geist aufgeben.
Es ist meiner Meinung nach so, wie es Miko zu Anfang seines Postings schrieb (Nutzung der Batterie).
Nur um ein Beispiel zu nennen: Ich hatte bei meinem Kafferenner eine Saito-Batterie eingebaut. Nach der ersten Tour verweigerte die Batterie jegliche Stromaufnahme. Und damit meine ich wirklich jegliche, egal ob von der XS-Lima oder diversen eXSternen Ladegeräten.
Trotzdem kann ich nicht behaupten, dass alle Batterien des Herstellers Müll sind......
Georg
Es ist meiner Meinung nach so, wie es Miko zu Anfang seines Postings schrieb (Nutzung der Batterie).
Nur um ein Beispiel zu nennen: Ich hatte bei meinem Kafferenner eine Saito-Batterie eingebaut. Nach der ersten Tour verweigerte die Batterie jegliche Stromaufnahme. Und damit meine ich wirklich jegliche, egal ob von der XS-Lima oder diversen eXSternen Ladegeräten.
Trotzdem kann ich nicht behaupten, dass alle Batterien des Herstellers Müll sind......
Georg
Besser zwei 447 und eine 3L1 als niXS
Na gut, die 3L1 ist zur Zeit platt, aber das wird wieder, wenn die zweite 3L1 dann soweit umgebaut ist.
Und die Zweite 3L1 ist fertig und wird gefahren!

Na gut, die 3L1 ist zur Zeit platt, aber das wird wieder, wenn die zweite 3L1 dann soweit umgebaut ist.

Und die Zweite 3L1 ist fertig und wird gefahren!



- Kurt
- XS ... die zweitschönste? Sache der Welt
- Beiträge: 429
- Registriert: Mo, 27.04.2009, 19:40
- PLZ / Ort: CH-8461 Oerlingen
Re: welches ist die beste Batterie für die Originalhalterung?
Ich hatte bei einem Umbau, OHNE Originalhalterung, eine Triple Amp Batterie drin. Die hat über 14 Jahre gehalten. Mausetot war sie nicht, als ich sie gewechselt habe. Ob es so was auch für die XS gibt, weiss ich nicht.
Kurt
Kurt
- Kurt
- XS ... die zweitschönste? Sache der Welt
- Beiträge: 429
- Registriert: Mo, 27.04.2009, 19:40
- PLZ / Ort: CH-8461 Oerlingen
Re: welches ist die beste Batterie für die Originalhalterung?
ich muss meine Meinung revidieren. thorens hat recht. Das Ding ist sensationell. Ist auch bei Wolfgang zu bekommen.
Grüße,
Kurt
Grüße,
Kurt
- laverda
- ... war schon öfter hier ...
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo, 18.09.2006, 0:14
- PLZ / Ort: 44269 Dortmund
Batterien sollten sich nicht bewegen können
Die Batterien sind nicht umsonst in einem Gummibehälter untergebracht. Aber auch der sollte sich nicht in der Rahmenhalterung bewegen können. Ebenso sollten die Kabel nicht zu stramm an den Polen befestigt sein. Die Batterie soll so vibrationsfrei, wie möglich untergebracht sein. Und es ist auch schon vorgekommen, dass die Batterie bei derben Schlaglöchern von unten an die Sitzbank stößt. Ein leicht defekter Gleichrichter ist auch ein schleichender Batteriekiller.
- Kurt
- XS ... die zweitschönste? Sache der Welt
- Beiträge: 429
- Registriert: Mo, 27.04.2009, 19:40
- PLZ / Ort: CH-8461 Oerlingen
Re: welches ist die beste Batterie für die Originalhalterung?
Der Lithium Ionen Akku von Wolfgang war platt. Ich hatte einen USB Anschluss angebracht und der frisst anscheinend Strom. 1 Std. an einem Uralt ladegerät brachten ihn wieder in Schwung. seitdem keine Probleme mehr.
Grüsse,
Kurt
Grüsse,
Kurt