Kein Zündfunke mehr
- Joe
- Forumsjunkie
- Beiträge: 3976
- Registriert: Do, 11.04.2002, 21:35
- PLZ / Ort: 46145 Oberhausen
Re: Kein Zündfunke mehr
Oder dein Rotor ist fritte,oder die Limakohlen sind runter .
Wem ist der rote Fahrrad im Hof ? Ich !

- MiKo
- Administrator
- Beiträge: 16634
- Registriert: Di, 02.04.2002, 13:46
- PLZ / Ort: 41516 Grevenbroich
Re: Kein Zündfunke mehr
dann miß an diesem Multi-Kulti-Gerät (ist ja Regler und Gleichrichter in einem) mal die Spannung auf grün, wenn nur braun und schwarz ans Fahrzeug + und - angeschlossen sind.
Am einfachsten geht das mit ein paar Zwischenkabeln, um die einzelnen Adern zu separieren.
Als nächstes am getrennten LiMa-Stecker die 3 weißen gegeneinander auf Widerstand messen. Ich habe gestern und heute bei mehreren Vergleichs- bzw. Referenzmessungen zwischen 0,5 und 1,2 Ohm gefunden, mit demselben Messgerät, um Varianzen auszuschließen.
Danach dann zusätzlich die 3 weißen mit dem Stator verbinden und die Spannung zwischen rot und schwarz messen.
Am einfachsten geht das mit ein paar Zwischenkabeln, um die einzelnen Adern zu separieren.
Als nächstes am getrennten LiMa-Stecker die 3 weißen gegeneinander auf Widerstand messen. Ich habe gestern und heute bei mehreren Vergleichs- bzw. Referenzmessungen zwischen 0,5 und 1,2 Ohm gefunden, mit demselben Messgerät, um Varianzen auszuschließen.
Danach dann zusätzlich die 3 weißen mit dem Stator verbinden und die Spannung zwischen rot und schwarz messen.
Gruß
MiKo
MiKo
- MopedFred
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert: Do, 02.05.2013, 13:59
- PLZ / Ort: 17498
Re: Kein Zündfunke mehr
Also Rotor wurde bereits neu gewickelt. Ohmzahl zwischen den Schleifringen passt. Die Kohlebürsten sind top.
Die drei weißen gegen einander gemessen ergibt immer 0,6 Ohm. Zwischen schwarz und rot 12,6V.
Das mit den Zwischkabeln habe ich nicht richtig verstanden.
Die drei weißen gegen einander gemessen ergibt immer 0,6 Ohm. Zwischen schwarz und rot 12,6V.
Das mit den Zwischkabeln habe ich nicht richtig verstanden.
- MiKo
- Administrator
- Beiträge: 16634
- Registriert: Di, 02.04.2002, 13:46
- PLZ / Ort: 41516 Grevenbroich
Re: Kein Zündfunke mehr
betr. "Zwischenkabel":
der Kombibaustein ist mit 7 Kabeln in einem 8er-Stecker ans Fahrzeug angeschlossen.
Wenn du jetzt wie von mir vorgeschlagen für's Testen die Funktionen "Regler" (braun, schwarz, grün) und Gleichrichter (3 weiß, rot, schwarz) trennen willst, geht das entweder, indem du die nicht benötigten Kabel mit dem Risiko der Beschädigung aus dem Steckergehäuse herausnimmst und (isoliert!) zur Seite legst, oder eben ein paar ca. 15 cm lange Adapterkabel baust (jeweils 6,3mm Flachstecker Weibchen und Männchen, möglichst isolierte, es kann da eng werden ... ) und nur die für den jeweiligen Test benötigten zwischen die beiden originalen Teilstecker steckst.
12,6 auf [rot, schwarz] ... ist Batteriespannung. Um die zu entkoppeln, will ich ja die [rot, schwarz] des Gleichrichters separat messen - was nur geht, wenn du des rote Kabel aus der Steckverbindung heraus nimmst - schwarz braucht ja der Regler, das muß drin bleiben.
der Kombibaustein ist mit 7 Kabeln in einem 8er-Stecker ans Fahrzeug angeschlossen.
Wenn du jetzt wie von mir vorgeschlagen für's Testen die Funktionen "Regler" (braun, schwarz, grün) und Gleichrichter (3 weiß, rot, schwarz) trennen willst, geht das entweder, indem du die nicht benötigten Kabel mit dem Risiko der Beschädigung aus dem Steckergehäuse herausnimmst und (isoliert!) zur Seite legst, oder eben ein paar ca. 15 cm lange Adapterkabel baust (jeweils 6,3mm Flachstecker Weibchen und Männchen, möglichst isolierte, es kann da eng werden ... ) und nur die für den jeweiligen Test benötigten zwischen die beiden originalen Teilstecker steckst.
12,6 auf [rot, schwarz] ... ist Batteriespannung. Um die zu entkoppeln, will ich ja die [rot, schwarz] des Gleichrichters separat messen - was nur geht, wenn du des rote Kabel aus der Steckverbindung heraus nimmst - schwarz braucht ja der Regler, das muß drin bleiben.
Gruß
MiKo
MiKo
- MopedFred
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert: Do, 02.05.2013, 13:59
- PLZ / Ort: 17498
Re: Kein Zündfunke mehr
Ok, alles klar. Das probiere ich dann morgen so aus.
Danke für die Erläuterung!
Danke für die Erläuterung!
- MopedFred
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert: Do, 02.05.2013, 13:59
- PLZ / Ort: 17498
Re: Kein Zündfunke mehr
Moin!
Nun hat meine Fehlersuche doch länger gedauert. Ich habe mir spontan noch ein anderes Motorrad zugelegt und war erstmal damit beschäftigt.
Den Regler habe ich mit dem Multimeter Diodentest geprüft. Die Werte stimmten nicht mit den Vorgaben überein. Bei eBay habe ich dann günstig einen originalen Regler einer XJ650 erstanden. Angesteckt, Ladestrom wieder da.
So, nun kann ich mich endlich um die nächsten Baustellen kümmern damit ich das gute Stück endlich beim Tüv vor fahren kann.
Grüße
Fred
Nun hat meine Fehlersuche doch länger gedauert. Ich habe mir spontan noch ein anderes Motorrad zugelegt und war erstmal damit beschäftigt.

Den Regler habe ich mit dem Multimeter Diodentest geprüft. Die Werte stimmten nicht mit den Vorgaben überein. Bei eBay habe ich dann günstig einen originalen Regler einer XJ650 erstanden. Angesteckt, Ladestrom wieder da.
So, nun kann ich mich endlich um die nächsten Baustellen kümmern damit ich das gute Stück endlich beim Tüv vor fahren kann.
Grüße
Fred