Kupplungskorb / Mutter

... welches Öl? Warum springt sie nicht an? Wie wechsel ich was? ... Fragen über Fragen ...
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Petsch
XS ... die zweitschönste? Sache der Welt
XS ... die zweitschönste? Sache der Welt
Beiträge: 432
Registriert: Mi, 09.06.2004, 9:09
PLZ / Ort: 24860 Klappholz

Kupplungskorb / Mutter

#1 Beitrag von Petsch »

Moin Moin in die Runde :-)

Gibt es eigentlich zwei Varianten um diese Mutter zu befestigen und zu sichern?

Weil ja eigentlich das Sicherungsblech in den Korb greift und dann die Mutter sichert.

Welchen Sinn hat dann noch die leicht gewölbte Scheibe die sich auch an der Kupplung fand?

Kann mir nicht vorstellen das erst die Si-Scheibe und dann die gewölbte Scheibe verbaut wird, oder?

Gruß vom Petsch
.......:moped:

Benutzeravatar
Ralfxs
hat wohl sonst niXS zu tun
hat wohl sonst niXS zu tun
Beiträge: 639
Registriert: Fr, 08.07.2011, 13:08
PLZ / Ort: 22419 Hamburg

Re: Kupplungskorb / Mutter

#2 Beitrag von Ralfxs »

Moin Petsch
Es gab zwei Varianten .
Die älteren Modelle hatten die Gewölbte Scheibe als Federscheibe .
Die Jüngeren das Sicherungsblech .
Ab welchen Modelljahr die Änderung vollzogen wurde weis ich nicht .
Da unsere Motoren schon durch viele Händ gegangen sind , ist da Einiges
miteinander vermischt wurden .

MfG Ralf
Rüttelst Du schon, oder schraubst Du noch ?

oliver
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 2927
Registriert: Mi, 07.01.2004, 11:29
PLZ / Ort: 74912 Kirchardt

Re: Kupplungskorb / Mutter

#3 Beitrag von oliver »

Hallo Petsch,
bei meinem Motor - Bj. 79 - war von Anfang an das Sicherungsblech und darüber noch die Federscheibe verbaut. So hab ich das auch immer wieder zusammengebaut. Wobei ich seit ein paar Jahren etwas Mühe mit den Nachbau-Sicherungsblechen aus Edelstahl habe. Die alten originalen waren leichter zu biegen. Ich weiß dass manche statt des Sicherungsblechs die Welle und Mutter entfetten, nur noch die Federscheibe einsetzen und die Mutter mit hochfester Schraubensicherung montieren.
Gruß
Oliver

Antworten