Restauration XS 650 447 Bj 1976

mein Moped + ich ...
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Toni Isarrider
hat wohl sonst niXS zu tun
hat wohl sonst niXS zu tun
Beiträge: 562
Registriert: Sa, 10.12.2022, 14:27
PLZ / Ort: MUC

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#526 Beitrag von Toni Isarrider »

Die Bereifung kommt gut rüber. Sehr stimmig. Kannst Du mal die reale Breite des HR messen? Würde das gern mal mit meinem Roadtec vergleichen.

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1062
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#527 Beitrag von Pitt »

.... ca. 129,80 mm .... genug Platz .... natürlich muss ich den eintragen lassen; ich vermute, dass das - notfalls mit Einzelabnahme - möglich ist.

Benutzeravatar
MiKo
Administrator
Administrator
Beiträge: 17574
Registriert: Di, 02.04.2002, 13:46
PLZ / Ort: 41516 Grevenbroich

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#528 Beitrag von MiKo »

Pitt hat geschrieben: Sa, 01.06.2024, 12:23 ... Abweichung vom Original: Große Doppelscheiben-Bremse
...
nicht zwangsläufig: es gab auch wenige '74er mit Doppelbremse vor der Gabel - es geht die Sage von einem Container mit Bestimmungsmarkt Italien. Zumindest habe ich davon schon zwei gesehen. Und da es sogar den Leitungshalter für links gibt (eben von der TX750), ist auch der nachträgliche Umbau kein Problem, das einem Sachverständigen auffallen oder gar aufstoßen wird.
Gruß
MiKo

Benutzeravatar
Zissel
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1224
Registriert: Do, 27.09.2018, 8:58
PLZ / Ort: Nah am Schottenring

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#529 Beitrag von Zissel »

Der Sachverständige hat keinen blassen Schimmer, ob da eine oder zwei Scheiben hingehören. Beim TÜV himself könnte ich mir allerdings vorstellen, dass der Mann sich die Pickelhaube aufsetzt und angesichts eines leeren Montageplatzes wilde Verdächtigungen ausstößt :mrgreen:
Gruß Martin

Benutzeravatar
onkelheri
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 4780
Registriert: Sa, 05.05.2007, 2:39
PLZ / Ort: 56865 Blankenrath

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#530 Beitrag von onkelheri »

XS360 hatte auch einen freien Montageplatz am Gabelrohr und die Bohrungen in der Felge waren mit einer Plastikabdeckung verschlossen …

Gruß Heri
Neue Anschrift: 56865 Blankenrath Zell/Mosel Hunsrückstraße 24 onkelheri Zusendungen: DHL only!
"mens sana in carburetore sano"
http://flickr.com/photos/22328570@N02/albums
Wichtig:"Keine Zeit für Arschlöcher!"

Benutzeravatar
Jaguarxs
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 5708
Registriert: So, 03.10.2004, 22:28
PLZ / Ort: 249.. bei Flensburg

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#531 Beitrag von Jaguarxs »

Als ich damals meine gereckte Gabelbrücke eintragen ließ, hat auch keiner gefragt, wo die zweite Bremsscheibe geblieben ist. :86:
Gruß
Ralf

Bild
R(æt)XS650.de

Benutzeravatar
Zissel
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1224
Registriert: Do, 27.09.2018, 8:58
PLZ / Ort: Nah am Schottenring

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#532 Beitrag von Zissel »

Ist ja auch nur eine semi-satirische Zusammenfassung meiner persönlichen Erfahrung.. :wink:
Gruß Martin

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1062
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#533 Beitrag von Pitt »

Scheinwerfer, Blinkerhalter und Instrumentenkonsole:

Mittlerweile habe ich die hinteren Blinkerhalter nochmals entfernt und ein paar Zentimeter weiter nach hinten versetzt. Der Abstand zwischen Blinkern und Hebegriff sieht jetzt stimmiger aus. :)
Bei der Instrumentenhalterung habe ich auch ein wenig nachgebessert.
Da mir die Lücke zwischen den Instrumenten und dem XS1/XS2 Scheinwerfer etwas zu groß war, habe ich die Halterung ein paar Grad nach vorne/unten geneigt und anschließend wieder gepulvert.
Bei den Scheinwerfern habe ich mich durchprobiert ... und muss zugeben, dass eigentlich alle drei Varianten gut passen.
Insofern habe ich mir da mit meinen Variationen vielleicht selbst ins Knie geschossen.
Ich muss solche Sachen aber einfach ausprobieren ... direkt am Motorrad betrachten ... um zu sehen, ob es passt oder nicht. :wink:
Ich werde vermutlich den XS1/XS2 Scheinwerfer nehmen. Er hat einen schönen runden Lampentopf und ein leicht gewölbtes Glas. Das zusätzliche kleine Fernlichtlämpchen tut sein Übriges.

Grüße aus Seefeld, Pitt
IMG_E2132.JPG
Abstand zum Haltegriff: Nochmals geänderte Blinkerhalter
IMG_E1993.jpg
Stimmige Proportionen: Chrombügel mit Alublinkern und kleinem Rücklicht
IMG_E2141.jpg
Klassisches Ensemble: 70iger Instrumentenkonsole mit schwarzem Lampentopf und polierter Lenkkopfschraube
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Pitt am Fr, 02.08.2024, 14:54, insgesamt 8-mal geändert.

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1062
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#534 Beitrag von Pitt »

IMG_E2122.jpg
Flache Form: Originaler XS650 447 Scheinwerfer
IMG_E2110.jpg
Rundliche Form: Oginaler XS1/XS2 Scheinwerfer
IMG_E2120.jpg
Etwas kleiner und rund: Zubehör-Scheinwerfer mit ebenfalls gewölbtem Lampentopf
IMG_E2121.jpg
Geschmacksache: links: Größerer Originalscheinwerfer vs rechts: Kleinerer Zubehör-Scheinwerfer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Pitt am Fr, 02.08.2024, 12:50, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1062
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#535 Beitrag von Pitt »

IMG_E2131.jpg
Kann man mögen ... oder auch nicht: Lampengitter an der XS650
IMG_E2135.JPG
Zurecht geformt: Anpassung an den größeren Lampendurchmesser
IMG_E2154.jpg
Könnte so gewesen sein: Unscheinbares Lampengitter am Frontscheinwerfer
IMG_E2156.jpg
Gab`s früher immer mal wieder: Klassischer Steinschlagschutz für Frontscheinwerfer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Pitt am Fr, 02.08.2024, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Toni Isarrider
hat wohl sonst niXS zu tun
hat wohl sonst niXS zu tun
Beiträge: 562
Registriert: Sa, 10.12.2022, 14:27
PLZ / Ort: MUC

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#536 Beitrag von Toni Isarrider »

Hallo Pitt, vielen Dank, wieder einmal eine sehr anschauliche Präsentation er unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten.

Sind die Scheinwerfergitter überhaupt zulässig? Nicht, dass es mich wirklich kümmern würde 8)

Wenn Du mit der Ersten fertig bist brauchst Du wahrscheinlich nur zwei blanke Rahmen und kannst noch zwei tolle XSen aus den übrig gebliebenen Teilen zusammen bauen :lol:

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1062
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#537 Beitrag von Pitt »

Toni Isarrider hat geschrieben: Mo, 15.07.2024, 16:13 Wenn Du mit der Ersten fertig bist brauchst Du wahrscheinlich nur zwei blanke Rahmen und kannst noch zwei tolle XSen aus den übrig gebliebenen Teilen zusammen bauen :lol:
....ja Toni, ich glaube, das kommt hin :D .... wer weiß ....
Toni Isarrider hat geschrieben: Mo, 15.07.2024, 16:13 Sind die Scheinwerfergitter überhaupt zulässig?
Ich glaube, sie sind nicht zulässig .... bei meinem TÜV Prüfer lasse ich es (bei einem anderen Moped) trotzdem immer dran .... und es hat ihn noch nie gestört.
Zur Not könnte man es aber auch schnell entfernen. :wink:

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1062
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#538 Beitrag von Pitt »

Blinkerhalterungen vorne:

Da ich mich für etwas kleinere Blinker entschieden habe, mussten die vorderen Halterungen auch geändert werden.
Ich habe die Blinkerstangen der Honda CB-Modelle gewählt, musste sie aber ziemlich bearbeiten, bis sie lang genug zum Durchführen in den Lampentopf waren.
Zuerst habe ich je zwei Drittel der Außenmutter abgedreht.
Dann habe ich die originalen Metalldurchführungen im Durchmesser angepasst und außen und innen (samt Gummis) verschmälert.
So habe ich schließlich - Millimeter für Millimeter - die notwendige Mindestlänge für die Durchführung erreicht. :)
Zusammengebaut erkennt man die Änderung kaum; es sieht beinahe original aus.
Blinker 001.jpg
Passen nur abgeändert: Blinkerstangen der Honda CB-Modellreihe
Blinker 010.jpg
Abgedreht: Zwei Drittel der Mutter mussten weichen.
Blinker 009.jpg
Kampf um jeden Millimeter: Blinker-Durchführung (links: original vs rechts: bearbeitet)
Blinker 004.jpg
Geschliffen: Schmälere Metalldurchführung mit Gummis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Pitt am Fr, 02.08.2024, 17:44, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1062
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#539 Beitrag von Pitt »

Blinker 005.jpg
Geschafft: Ausreichend Gewinde zum Verschrauben der Blinkerstange
Blinker 006.jpg
Passen zusammen: "Schmalere" Durchführung mit "verlängerter" Blinkerstange
Blinker 007.jpg
Notwendige Angepassung: Honda-CB Blinkerstangen mit Anbauteilen
Blinker 012.jpg
Alles Paletti: Kaum erkennbare Änderung an der Blinkerbefestigung
Blinker 014.jpg
70iger Jahre Look: Kleine Blinker mit Chromhalterung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Pitt am Sa, 17.08.2024, 16:32, insgesamt 8-mal geändert.

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1062
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Restauration XS 650 447 Bj 1976

#540 Beitrag von Pitt »

Nummernschild-Befestigung:

Da ich ein kleines Nummernschild habe (das Verhältnis zwischen Nummernschild-Breite und Hinterreifen-Breite ist mir wichtig :)), konnte ich die vorhandene Nummernschildbefestigung nicht gebrauchen.
Ich weiß, dass die Kennzeichen früher etwas größer ausfielen :wink:
Aber ich kann an den alten "Bremsklappen" nichts erkennen, das den Stil der klassischer Motorräder unterstreichen würde.
Deshalb habe ich die Nummernschildbefestigungen rechts und links abgeschnitten.
In die gedoppelten Reststücke habe ich Durchführungstüllen eingesetzt.
Zusätzlich habe ich aus einem 2mm Edelstahlblech einen weiteren Haltepunkt hergestellt, der nach unten steht und den man am Sockel der Rücklichthalterung mit verschrauben kann.
An diese 4 gummigelagerten Haltepunkte habe ich ein Alublech geschraubt, auf dem ich dann das Nummernschild an allen 4 Ecken fixieren kann.
Auf diese Weise hoffe ich den XS-Vibrationen ein wenig entgegenwirken zu können.
IMG_E1358.jpg
Zu breit für schmale Kennzeichen: Originale XS-Kennzeichenhalterung
IMG_E1356.jpg
Abgeänderte Variante: Schmaler Rücklichtsockel mit Gummilagern
Blinker 016.jpg
Solide: Doppelwandige Haltepunkte mit Führungstüllen
Blinker 018.jpg
Mehr Stabilität: Zusätzliche Halterung aus 2mm Edelstahlblech
Blinker 033.jpg
Good-vibrations: 4-fach gummigelagerte Kennzeichenbefestigung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Pitt am Sa, 17.08.2024, 16:33, insgesamt 8-mal geändert.

Antworten