Kupplung Ruckdämpfer feder
- freitag
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert: So, 29.09.2002, 11:46
- PLZ / Ort: 72127 kusterdingen
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder
Hallo Dietmar,
die aus Runddraht sind für mich uninteressant.
Gruß Juergen
die aus Runddraht sind für mich uninteressant.
Gruß Juergen
- freitag
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert: So, 29.09.2002, 11:46
- PLZ / Ort: 72127 kusterdingen
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder
Hallo zusammen,
habe jetzt sechs. Müßte erstaunt feststellen, das sie nur einen Durchmesser von 14 mm haben.
Sie haben so viel spiel, das sie nach meiner Meinung den Alu-Kupplungskorb beschädigen können, da sie im extremen nur noch mit 3mm tragen. Bei den originalen 4 mm. (15mm D) Optimal wären knapp 16 mm. Dann hätte die Feder in der Tasche kein Spiel. Hat jemand Erfahrung.
Grüsse JUergen
habe jetzt sechs. Müßte erstaunt feststellen, das sie nur einen Durchmesser von 14 mm haben.
Sie haben so viel spiel, das sie nach meiner Meinung den Alu-Kupplungskorb beschädigen können, da sie im extremen nur noch mit 3mm tragen. Bei den originalen 4 mm. (15mm D) Optimal wären knapp 16 mm. Dann hätte die Feder in der Tasche kein Spiel. Hat jemand Erfahrung.
Grüsse JUergen
- vr3506
- Experte
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi, 07.05.2003, 9:15
- PLZ / Ort: NL- Barchem
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder
Habe Erfahrung,
Auf zeit gehen auch die eckigen kaputt...
Sollte sie aber sicher nicht mit so viel Spiel montieren
Auf zeit gehen auch die eckigen kaputt...
Sollte sie aber sicher nicht mit so viel Spiel montieren
Have you hugged your Yamaha today??
The difference between stupidity and genius is that genius has its limits.
Albert Einstein
The difference between stupidity and genius is that genius has its limits.
Albert Einstein
- zweitopfmopped
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1653
- Registriert: So, 28.04.2013, 23:07
- PLZ / Ort: 92507 Nabburg
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder
Für diejenigen, die das noch interessiert:
Ich habe mal mit freundlicher Unterstützung von Ulli "Mr. XS" Lötzsch eine
Vergleichsmessung von Ruckdämpferfedern gemacht.
Ich wusste jetzt nicht, ob die Federn im Kupplungskorb auf Block gehen.
Die abgenommenen Werte sind kurz vor "Block".
1. originale Yamaha Federn
2. Nachbau aus Vierkantdraht
3. Dämpferfedern aus dem Werkzeugbau, gelbe Kennung
4. Feder aus dem XS-Shop Reparatursatz (rote Feder)
Auf dem Diagramm sieht man, dass die original Yamaha-Feder mit Abstand
die höchsten Kraftwerte erreicht. (1050 N)
Und das, obwohl sie wahrscheinlich schon jahre- und viele Millionen Lastwechsel lang in
Gebrauch war.
Die Feder aus Vierkantdraht von Ulli erreicht ca 660 N, die aus dem Werkzeugbau 700 N , jedoch mit etwas flacherer Kennlinie.
Die rote Feder vom Reparatursatz ist mit 485 N deutlich schwächer.
Natürlich stellt sich mir die Frage, ob es evtl. sogar etwas besser wäre, eine weichere Feder zu verwenden.
Aber angesichts der Federn, die Yamaha in Serie verbaut hat, ist die Antwort eigentlich schon gegeben.
Zu Klären bleibt nur, ob diese gelben Federn maßlich in den Korb passen.
Sie sind etwas länger und dicker als das Original und die Vierkantfeder (von Steffi?).
Zum Vergleich:
Original: Aussen-Ø = 14,9 mm
Länge = 22,7 mm
Vierkant: Aussen-Ø = 14,5 mm
Länge: 23,6 mm
Werkzeugfeder, gelb: Aussen-Ø = 15,5 mm
Länge: 25 mm
Sollte Bedarf sein, hat Ulli sich bereit erklärt, eine Sammelbestellung zu verwalten.
(Ich hoffe, ich greife jetzt nicht vor, Ulli...
)
Aber das wird er hier noch kundtun.
Den genauen Preis pro Feder kann ich noch nicht sagen, aber auf jeden Fall unter 3,-€/Stück.
Gruss Dietmar
in diesen Sinne: stay bouncing
Ich habe mal mit freundlicher Unterstützung von Ulli "Mr. XS" Lötzsch eine
Vergleichsmessung von Ruckdämpferfedern gemacht.
Ich wusste jetzt nicht, ob die Federn im Kupplungskorb auf Block gehen.
Die abgenommenen Werte sind kurz vor "Block".
1. originale Yamaha Federn
2. Nachbau aus Vierkantdraht
3. Dämpferfedern aus dem Werkzeugbau, gelbe Kennung
4. Feder aus dem XS-Shop Reparatursatz (rote Feder)
Auf dem Diagramm sieht man, dass die original Yamaha-Feder mit Abstand
die höchsten Kraftwerte erreicht. (1050 N)
Und das, obwohl sie wahrscheinlich schon jahre- und viele Millionen Lastwechsel lang in
Gebrauch war.
Die Feder aus Vierkantdraht von Ulli erreicht ca 660 N, die aus dem Werkzeugbau 700 N , jedoch mit etwas flacherer Kennlinie.
Die rote Feder vom Reparatursatz ist mit 485 N deutlich schwächer.
Natürlich stellt sich mir die Frage, ob es evtl. sogar etwas besser wäre, eine weichere Feder zu verwenden.
Aber angesichts der Federn, die Yamaha in Serie verbaut hat, ist die Antwort eigentlich schon gegeben.

Zu Klären bleibt nur, ob diese gelben Federn maßlich in den Korb passen.
Sie sind etwas länger und dicker als das Original und die Vierkantfeder (von Steffi?).
Zum Vergleich:
Original: Aussen-Ø = 14,9 mm
Länge = 22,7 mm
Vierkant: Aussen-Ø = 14,5 mm
Länge: 23,6 mm
Werkzeugfeder, gelb: Aussen-Ø = 15,5 mm
Länge: 25 mm
Sollte Bedarf sein, hat Ulli sich bereit erklärt, eine Sammelbestellung zu verwalten.
(Ich hoffe, ich greife jetzt nicht vor, Ulli...

Aber das wird er hier noch kundtun.
Den genauen Preis pro Feder kann ich noch nicht sagen, aber auf jeden Fall unter 3,-€/Stück.
Gruss Dietmar
in diesen Sinne: stay bouncing

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin nicht da, bin mich suchen gegangen.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
- Schrauber
- Experte
- Beiträge: 13997
- Registriert: Do, 17.04.2003, 21:38
- PLZ / Ort: 24852 Eggebek
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder
Die Frage ist ja, warum die Federn brechen.
Die aus 4-kant Stahl kamen ja auf den Markt mit dem Hinweiß, daß die Windungen der "Rundstahlfedern" wenn sie auf lock gehen, aneinander vorbeigedrückt werden. Also noch weiter als auf Block zusammengepresst werden, und dadurch brechen. Das sollte bei den 4-kannt Federn nicht passieren.
Ist an der Theorie was dran, Dietmar?
Die aus 4-kant Stahl kamen ja auf den Markt mit dem Hinweiß, daß die Windungen der "Rundstahlfedern" wenn sie auf lock gehen, aneinander vorbeigedrückt werden. Also noch weiter als auf Block zusammengepresst werden, und dadurch brechen. Das sollte bei den 4-kannt Federn nicht passieren.
Ist an der Theorie was dran, Dietmar?
- zweitopfmopped
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1653
- Registriert: So, 28.04.2013, 23:07
- PLZ / Ort: 92507 Nabburg
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder
Da könnte schon was dran sein. Deswegen arbeitet sich die Feder so ins Aluminium des Kupplungskorbes ein.
Dies ist bei der Feder aus eckigem Draht nicht so.
Dies ist bei der Feder aus eckigem Draht nicht so.
Ich bin nicht da, bin mich suchen gegangen.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
- Schrauber
- Experte
- Beiträge: 13997
- Registriert: Do, 17.04.2003, 21:38
- PLZ / Ort: 24852 Eggebek
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder
Das würde ja bedeuten, daß selbst die härteste Feder (Yamaha original) auf Block geht.
Somit müsste die Feder noch härter sein.
Wird Federstahl mit zunehmender Federrate spröder?
Somit müsste die Feder noch härter sein.
Wird Federstahl mit zunehmender Federrate spröder?
- U.Loetzsch
- Experte
- Beiträge: 8989
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 19:55
- PLZ / Ort: 24594 Hohenwestedt
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder
Hallo,
gern hätte ich bei Dietmar eine größere Anzahl für uns bestellt.
Nach den allgemeinen Anforderungen wäre die gelbe Feder
infrage gekommen.
Die ist aber etwas größer als das Original und ohne eigenen Versuch
möchte ich da nicht in Vorlage gehen.
Ich habe Dietmar in diesem Sinne informiert.
Viele Grüße und frohes Schrauben wünscht
Ulli
gern hätte ich bei Dietmar eine größere Anzahl für uns bestellt.
Nach den allgemeinen Anforderungen wäre die gelbe Feder
infrage gekommen.
Die ist aber etwas größer als das Original und ohne eigenen Versuch
möchte ich da nicht in Vorlage gehen.
Ich habe Dietmar in diesem Sinne informiert.
Viele Grüße und frohes Schrauben wünscht
Ulli
ulli ät xs650.de
u.loetzsch ät t-online.de
Es gibt auch ein Leben ohne XS-650 - aber es lohnt sich nicht
u.loetzsch ät t-online.de
Es gibt auch ein Leben ohne XS-650 - aber es lohnt sich nicht

- Bob
- ... war schon öfter hier ...
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr, 12.04.2013, 0:12
- PLZ / Ort: 102-Berlin
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder
Hallo, ich bin’s mal wieder - diesmal aus Norwegen.
Heute habe ich gesehen, dass bei mir eine der Rückdämpferfedern gebrochen ist. Habe noch ca 2500km vor mir. Kann ich so weiter fahren? Ich merke es zwar, aber vom fahren her gehts.
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen
Heute habe ich gesehen, dass bei mir eine der Rückdämpferfedern gebrochen ist. Habe noch ca 2500km vor mir. Kann ich so weiter fahren? Ich merke es zwar, aber vom fahren her gehts.
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen

Viele Grüße
Robin
Robin
- MiKo
- Administrator
- Beiträge: 16644
- Registriert: Di, 02.04.2002, 13:46
- PLZ / Ort: 41516 Grevenbroich
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder



wie sieht man in Norwegen, daß eine Ruckdämpferfeder gebrochen ist?
Anders herum: warum zerlegst du den Motor im Urlaub da oben ...?
Gruß
MiKo
MiKo
- Thos
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1069
- Registriert: Do, 09.06.2011, 0:09
- PLZ / Ort: 53840 Troisdorf
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder
und auf die eigentliche Frage hin.....
Wenn erstmal eine gebrochen ist, folgen die anderen sicher zeitnah!
Wenn erstmal eine gebrochen ist, folgen die anderen sicher zeitnah!
Mit rüttelnden Grüßen
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
http://schulz-nrw.de
http://langenstrasse.de
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
http://schulz-nrw.de
http://langenstrasse.de
-
- Forumsjunkie
- Beiträge: 2911
- Registriert: Mi, 07.01.2004, 11:29
- PLZ / Ort: 74912 Kirchardt
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder
Hallo Bob,
wenn Du erst in 5000km geschaut hättest wärst Du auch weitergefahren. Ich würde so heimfahren. Es ist m. E. bei weitem nicht so gefährlich wie wenn ein Zapfen eines Getriebezahnrads bricht.
Gruß
Oliver
wenn Du erst in 5000km geschaut hättest wärst Du auch weitergefahren. Ich würde so heimfahren. Es ist m. E. bei weitem nicht so gefährlich wie wenn ein Zapfen eines Getriebezahnrads bricht.
Gruß
Oliver
- Bob
- ... war schon öfter hier ...
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr, 12.04.2013, 0:12
- PLZ / Ort: 102-Berlin
Re: Kupplung Ruckdämpfer feder
Danke für die 2 hilfreichen Antworten!
@miko: weil ich gerne schraube und um zu sehen wo die Geräusche herkommen...
@miko: weil ich gerne schraube und um zu sehen wo die Geräusche herkommen...
Viele Grüße
Robin
Robin