Neues Projekt!
- StoXS
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: So, 26.04.2020, 19:56
- PLZ / Ort: 32457 Porta Westfalica
Re: Neues Projekt!
Herzlichen Glückwunsch.....sehr gelungener Umbau.
Musstest du dich irgendwelchen Leistungsmessungen unterziehen bezüglich Vergaser und Abgasanlage in Kombination?
LG
Sebastian
Musstest du dich irgendwelchen Leistungsmessungen unterziehen bezüglich Vergaser und Abgasanlage in Kombination?
LG
Sebastian
-
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1484
- Registriert: So, 28.04.2013, 23:07
- PLZ / Ort: 92507 Nabburg
Re: Neues Projekt!
Ich war bei der Abnahme nicht dabei, aber ich denke nicht.
Das wurde bei Danny in der Werkstatt gemacht, und da gibt es keinen Leistungsprüfstand.
Nach seinen Worten ist ein Eintrag der K&N Luftfilter bei dem Baujahr kein Problem.
Das wurde bei Danny in der Werkstatt gemacht, und da gibt es keinen Leistungsprüfstand.
Nach seinen Worten ist ein Eintrag der K&N Luftfilter bei dem Baujahr kein Problem.
Ich bin nicht da, bin mich suchen gegangen.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
- Joe
- Forumsjunkie
- Beiträge: 3886
- Registriert: Do, 11.04.2002, 21:35
- PLZ / Ort: 46145 Oberhausen
Re: Neues Projekt!
Schön. 
Was für ne Bremse haste da verbaut?
Was für ne Bremse haste da verbaut?
Wem ist der rote Fahrrad im Hof ? Ich !

-
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1484
- Registriert: So, 28.04.2013, 23:07
- PLZ / Ort: 92507 Nabburg
Re: Neues Projekt!
Die Gabel ist von einer XJR 1200, Scheiben sind von Brembo, die Sättel von einer MT07.
Das bremst ganz ordentlich.
Ich bin nicht da, bin mich suchen gegangen.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
-
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1484
- Registriert: So, 28.04.2013, 23:07
- PLZ / Ort: 92507 Nabburg
Re: Neues Projekt!
Nun ist es an der Zeit mal ein kurzes Resümee zu ziehen.
Seit der Zulassung am 26.04.2021 habe ich nun ca. 1500 km abgespult. Meist problemlos....OK, manchmal problemlos.
Am meisten Probleme machte mir das "Easy RFID-Zündschloss".
Das hatte die Eigenart, immer wieder mein Moped stromlos zu schalten.
Und das an den unpassendsten Stellen. Das ist kein Spaß, wenn hinter dir an der Ampel Dutzende Autos warten…
Da ich keinen E-Starter habe, dauert das etwas, das Teil wieder zu starten.
Zündung wieder AN, Leerlauf suchen, kicken… Mann, hat das genervt
Das passierte manchmal 5- 10 mal auf 5 Kilometer, manchmal bin ich 80- 100 km
gefahren, ohne Probleme.
Grund dafür war, lt. Hersteller, dass die Zündung öfter mal störende Impulse geben kann und deswegen die Box spinnt
Ein zusätzliches Einlöten eines Kondensators brachte ebenso wenig, wie die Verlegung des Tasters weg vom Lenker, in die Nähe der Steuerbox, damit das Steuerkabel nicht an der Zündanlage vorbei muss.
Nun tut ein Old-School-Zündschloss seinen Dienst. Strom AN und AUS mit einem satten klacken…:D
Problem gelöst.
Auch an den „nicht selbständig“ einklappenden Seitenständer habe ich mich mittlerweile gewöhnt.
Einmal mit ausgeklapptem Ständer linksrum angefahren, und schon macht die Lernkurve einen steilen Ausschlag nach oben.
Auf die Folgen eines solchen Handelns möchte ich hier gar nicht näher eingehen.
Das Ankicken ging Anfangs recht schwer, bis ich mich erinnerte, dass man an der Innognition ja Einstellungen vornehmen kann. Jetzt passt´s!
Aber ansonsten geht das Moped echt schön zu fahren, wenn man mal vom kaum vorhandenen Federungskomfort an der Hinterhand absieht.
Es liegt wie ein Brett, selbst enge Kurven lassen sich recht behände umzirkeln.
Ach ja, ein elektrisches Problem gab es noch.
Grund dafür war der Sicherungshalter zwischen LIMA und Batterie, der eine schlechte Kontaktierung hatte.
Hoher Übergangswiderstand gepaart mit viel Strom ergibt viel Wärme.
Irgendwann war die Batterie leer und das Moped stand.
Zum Glück nur 4 km von zu Hause, also losgestiefelt und Auto mit Hänger geholt.
Mal sehen, was das Custombike noch so auf Lager hat, um mich zu ärgern.
Ich lasse hier ab und zu mal meine Erfahrungen raus.
Grüße Dietmar
Seit der Zulassung am 26.04.2021 habe ich nun ca. 1500 km abgespult. Meist problemlos....OK, manchmal problemlos.

Am meisten Probleme machte mir das "Easy RFID-Zündschloss".
Das hatte die Eigenart, immer wieder mein Moped stromlos zu schalten.
Und das an den unpassendsten Stellen. Das ist kein Spaß, wenn hinter dir an der Ampel Dutzende Autos warten…
Da ich keinen E-Starter habe, dauert das etwas, das Teil wieder zu starten.
Zündung wieder AN, Leerlauf suchen, kicken… Mann, hat das genervt

Das passierte manchmal 5- 10 mal auf 5 Kilometer, manchmal bin ich 80- 100 km
gefahren, ohne Probleme.
Grund dafür war, lt. Hersteller, dass die Zündung öfter mal störende Impulse geben kann und deswegen die Box spinnt
Ein zusätzliches Einlöten eines Kondensators brachte ebenso wenig, wie die Verlegung des Tasters weg vom Lenker, in die Nähe der Steuerbox, damit das Steuerkabel nicht an der Zündanlage vorbei muss.
Nun tut ein Old-School-Zündschloss seinen Dienst. Strom AN und AUS mit einem satten klacken…:D
Problem gelöst.

Auch an den „nicht selbständig“ einklappenden Seitenständer habe ich mich mittlerweile gewöhnt.
Einmal mit ausgeklapptem Ständer linksrum angefahren, und schon macht die Lernkurve einen steilen Ausschlag nach oben.
Auf die Folgen eines solchen Handelns möchte ich hier gar nicht näher eingehen.
Das Ankicken ging Anfangs recht schwer, bis ich mich erinnerte, dass man an der Innognition ja Einstellungen vornehmen kann. Jetzt passt´s!
Aber ansonsten geht das Moped echt schön zu fahren, wenn man mal vom kaum vorhandenen Federungskomfort an der Hinterhand absieht.
Es liegt wie ein Brett, selbst enge Kurven lassen sich recht behände umzirkeln.
Ach ja, ein elektrisches Problem gab es noch.
Grund dafür war der Sicherungshalter zwischen LIMA und Batterie, der eine schlechte Kontaktierung hatte.
Hoher Übergangswiderstand gepaart mit viel Strom ergibt viel Wärme.

Irgendwann war die Batterie leer und das Moped stand.
Zum Glück nur 4 km von zu Hause, also losgestiefelt und Auto mit Hänger geholt.
Mal sehen, was das Custombike noch so auf Lager hat, um mich zu ärgern.
Ich lasse hier ab und zu mal meine Erfahrungen raus.
Grüße Dietmar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin nicht da, bin mich suchen gegangen.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
- MiKo
- Administrator
- Beiträge: 15677
- Registriert: Di, 02.04.2002, 13:46
- PLZ / Ort: 41516 Grevenbroich
-
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1484
- Registriert: So, 28.04.2013, 23:07
- PLZ / Ort: 92507 Nabburg
Re: Neues Projekt!
Ja, ist jetzt auch drin...
Aber die 30 A ist trotz des starken Brandschadens noch i.O...



Ich bin nicht da, bin mich suchen gegangen.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
-
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1484
- Registriert: So, 28.04.2013, 23:07
- PLZ / Ort: 92507 Nabburg
Re: Neues Projekt!
So, mal wieder ein kurzes Update:
Bis jetzt sind ca. 3500 km abgespult, meist auf Kurzstrecken bis 100 km.
Kürzlich habe ich das Ventilspiel kontrolliert und eingestellt, die Vergaser synchronisiert (das hatte ich doch glatt vergessen)
und nun läuft sie sehr gut.
Der Verbrauch liegt bei etwa 4- 4,5 l/100km.
Leider braucht sie etwas Öl. Bisher habe ich gut einen halben Liter nachgefüllt.
Verbaut habe ich den 750er Satz mit dem Nachbauzylinder und den Gußkolben.
Bei meiner Originalen habe ich die Wössner Kolben drin, und da muss ich zwischen den Ölwechseln nichts nachkippen.
Hätte ich doch damals bei der Motorrevision gleich die Wössner-Kolben genommen.
Ich weiß, 0,5L auf 3000km ist jetzt auch nicht wirklich viel, aber wenn man weiß, dass es auch anders ginge...
Was jetzt noch auf meiner Wunschliste stünde, ist ein etwas vollerer, bassiger Klang. Ist mit so kleinen Dämpfern natürlich nicht leicht zu machen.
Aber mal sehen.
Grüße Dietmar
Bis jetzt sind ca. 3500 km abgespult, meist auf Kurzstrecken bis 100 km.
Kürzlich habe ich das Ventilspiel kontrolliert und eingestellt, die Vergaser synchronisiert (das hatte ich doch glatt vergessen)
und nun läuft sie sehr gut.
Der Verbrauch liegt bei etwa 4- 4,5 l/100km.
Leider braucht sie etwas Öl. Bisher habe ich gut einen halben Liter nachgefüllt.
Verbaut habe ich den 750er Satz mit dem Nachbauzylinder und den Gußkolben.
Bei meiner Originalen habe ich die Wössner Kolben drin, und da muss ich zwischen den Ölwechseln nichts nachkippen.
Hätte ich doch damals bei der Motorrevision gleich die Wössner-Kolben genommen.

Ich weiß, 0,5L auf 3000km ist jetzt auch nicht wirklich viel, aber wenn man weiß, dass es auch anders ginge...
Was jetzt noch auf meiner Wunschliste stünde, ist ein etwas vollerer, bassiger Klang. Ist mit so kleinen Dämpfern natürlich nicht leicht zu machen.
Aber mal sehen.
Grüße Dietmar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin nicht da, bin mich suchen gegangen.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.