neu ist die Idee ja nicht und es hat wohl diverse Versuche gegeben .
so? unter den XSlern? Solltest Du da wirklich jemanden kennen, bitte per PN eine Nachricht.
Das Norton, Buell, Harley, Simson und viele mehr das haben, weiß ich ja. Ich will aber das Rad nicht neu erfinden, deshalb frage ich nach Erfahrungen unter den XSlern.
Bei meinen Gespannen spielt der Motor als tragendes Teil eine eher untergeordnete Rolle. Zudem könnten zusätzliche Traversen unterstützen. Fraglich ist für mich, ob überhaupt eine signifikante Veränderung des Fahrverhaltens bei einer Solomaschine eintreten würde. Die zahlreichen Fahrwerksunterschiede zwischen xs1/2 TX und 447 zeigen doch, dass auch die Rahmen von den frühen Modellen fahrbar sind. Teilweise fahren die XSler damit doch sogar lieber, als mit ner 447.
Überall wo Halteplatten verbaut sind, sehe ich keine Probleme Schwingungselemente zu verbauen. Bei der unteren langen Schraube, die durch Rahmen und Motor geht, habe ich noch keinen Plan.
Vor allen Dingen; was ist mit der Antriebskette, wenn sich der Motor z.B. seitlich verdreht?