XSFRO hat geschrieben: ↑Di, 06.07.2021, 9:36
hab ich seit letzter Woche einen AGM-Akku von MOTOBATT unter der Sitzbank, welcher mich schon beim allerersten Starten höchst positiv überraschte: der Anlassvorgang verlief mit einer solch souveränen Vehemenz, wie ich es tatsächlich schon ewig nicht mehr erlabt habe!?!
und welchen Typ hast du gekauft/eingebaut ?
Gruss
Volker
Die Typen-Bezeichnung von MOTOBATT lautet MB10U, bei ebay und auch bei amazon zu erstaunlich unterschiedlichen Preisen zu kriegen!?
Mein Exemplar hab ich für ultimative 62,23 € von rollercom bezogen ...
Nachdem in der seit Einbau nun vergangenen Woche einige XS-Fahrten mit Steffis raffiniertem neuen Relais gestartet wurden, lässt sich berichten, dass der Effekt des sanfteren elektrischen Anlassvorgangs ganz eindeutig zu spüren ist! Kompliment in Richtung Schweiz! Diese Ausgabe hat sich offenbar gelohnt ...
heute habe ich das neue Starterrelais eingebaut (mit Bleiakku)...aber leider reagiert der Anlasser gar nict.
Einzig das Relais "rattert" wenn ich auf den Starterknopf drücke (höre Anhang)
Rückbau audf das alte relais --> geht. Wieder das neue Relais, leider der gleiche Effekt wir beim 1. Versuch.
Mache ich etwas falsch oder ist das Ding defekt?
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moin
War bei mir ähnlich. Relais eingebaut, konnte 3 od.4 mal Starten ,danach funktionierte es nicht mehr .
Das Relais ausgebaut und nach tel. Beratung zurück geschickt . Es kam dann repariert zurück , habe es wieder eingebaut und die Probleme waren die selben . Konnte wieder nur 4 od.5 mal Starten .
Batterie ist ein wartungsfreier Yuasa 14 Ah Accu .
Ich hatte mit der ersten Serie das Problem, dass die Freilaufdiode kaputt gehen kann.
Das äussert sich genau in der beschriebenen Form.
Bitte meldet euch bei mir per Mail. Ihr bekommt eine Adesse wo ihr das Teul hinsenden könnt, dann mach ich einen stärkere Freilaufdiode rein, auf Garantie natürlich.
Sorry und Griesli, Steffi
Vitamine???
In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel
Deinen Anlasserfreilauf habe ich auch im Einsatz, seit Du ihn zum ersten mal angeboten hattest und musste auch feststellen, daß die Probleme wie beim Original
damit zwar weitgehend beseitigt sind, es aber hin und wieder doch nicht sauber einspurt und unschön auf der Kurbelwelle langraspelt.
Entsprechend habe ich bei der letzten Motorrevision in dem Bereich im Gehäuse Abrieb gefunden und das Zahrad sieht auch angeschliffen aus, funktionierte aber zuletzt noch.
Frage: Wenn ich jetzt bei Wolfgang Dein neues Relais bestelle, bekomme ich dann die Version mit der zu schwachen Diode oder wurden die inzwischen von Dir ausgetauscht bzw. überarbeitet?