Vergaser PWK
- kalle
- Forumsjunkie
- Beiträge: 2578
- Registriert: Do, 11.04.2002, 21:15
- PLZ / Ort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 05451/4994843
Vergaser PWK
Hi!
Rüdiger hat ja Vergaser KEIHIN PWK angeboten.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Wie ist das mit Abstimmung, Fahrverhlten....
Bitte alles berichten.
mfg kalle
Rüdiger hat ja Vergaser KEIHIN PWK angeboten.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Wie ist das mit Abstimmung, Fahrverhlten....
Bitte alles berichten.
mfg kalle
Was nicht passt, wird passend gemacht!!
- Berni
- Forumsjunkie
- Beiträge: 3693
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 10:15
- PLZ / Ort: 25xxx Sparrieshoop
Re: Vergaser PWK
Moin Kalle,
fahre damit schon seit ein paar Jahren rum und bin super zufrieden, wir können ja mal telefonieren
fahre damit schon seit ein paar Jahren rum und bin super zufrieden, wir können ja mal telefonieren

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont
dornberger@fastmail.de

dornberger@fastmail.de
- Vari
- XS ... die zweitschönste? Sache der Welt
- Beiträge: 340
- Registriert: Mo, 01.10.2012, 23:26
- PLZ / Ort: 85276
Re: Vergaser PWK
Fahre damit auch schon länger.
Was du beachten musst ist, dass durch den langen Schieber dein Gasgriff auch
einen sehr langen Weg hat. Ein sehr sehr kurzer Kurzhubgasgriff ist somit Pflicht!
Sonst hast keinen Spaß. Die Feder im Schieber sind schon streng. Schon gewöhnungsbedürftig,
quasi was für echte Männer
Ansonsten einfache Konstruktion ohne Schnick Schnack hängt gut am Gas - sehr direkt.
Man muss halt ab und zu mal Syncronisieren da er ja keine Gestänge hat.
War damit schon öfter in den Dolomiten. Auch bei 2800 Höhenmeter
keine Probleme gehabt, obwohl oft gesagt wird Flachschieber in der Höhe sind nix.
Abstimmen lässt er sich auch gut wie ich finde, da wiegesagt einfach aufgebaut.
Alles in allem kann man damit viel Spaß haben
Ach ja, hab sie am 650 sowie am 750 gefahren. Bedüsung hab ich nicht viel geändert
wenn jemand Bedarf hat schaue ich gerne nach
Was du beachten musst ist, dass durch den langen Schieber dein Gasgriff auch
einen sehr langen Weg hat. Ein sehr sehr kurzer Kurzhubgasgriff ist somit Pflicht!
Sonst hast keinen Spaß. Die Feder im Schieber sind schon streng. Schon gewöhnungsbedürftig,
quasi was für echte Männer

Ansonsten einfache Konstruktion ohne Schnick Schnack hängt gut am Gas - sehr direkt.
Man muss halt ab und zu mal Syncronisieren da er ja keine Gestänge hat.
War damit schon öfter in den Dolomiten. Auch bei 2800 Höhenmeter
keine Probleme gehabt, obwohl oft gesagt wird Flachschieber in der Höhe sind nix.
Abstimmen lässt er sich auch gut wie ich finde, da wiegesagt einfach aufgebaut.
Alles in allem kann man damit viel Spaß haben

Ach ja, hab sie am 650 sowie am 750 gefahren. Bedüsung hab ich nicht viel geändert
wenn jemand Bedarf hat schaue ich gerne nach
- Berni
- Forumsjunkie
- Beiträge: 3693
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 10:15
- PLZ / Ort: 25xxx Sparrieshoop
Re: Vergaser PWK
Das kann ich bestätigen, mehr bums und sie dreht endlich ausVari hat geschrieben: ↑Do, 02.12.2021, 12:17 Fahre damit auch schon länger.
Was du beachten musst ist, dass durch den langen Schieber dein Gasgriff auch
einen sehr langen Weg hat. Ein sehr sehr kurzer Kurzhubgasgriff ist somit Pflicht!
Sonst hast keinen Spaß. Die Feder im Schieber sind schon streng. Schon gewöhnungsbedürftig,
quasi was für echte Männer
Ansonsten einfache Konstruktion ohne Schnick Schnack hängt gut am Gas - sehr direkt.
Man muss halt ab und zu mal Syncronisieren da er ja keine Gestänge hat.
War damit schon öfter in den Dolomiten. Auch bei 2800 Höhenmeter
keine Probleme gehabt, obwohl oft gesagt wird Flachschieber in der Höhe sind nix.
Abstimmen lässt er sich auch gut wie ich finde, da wiegesagt einfach aufgebaut.
Alles in allem kann man damit viel Spaß haben
Ach ja, hab sie am 650 sowie am 750 gefahren. Bedüsung hab ich nicht viel geändert
wenn jemand Bedarf hat schaue ich gerne nach

Aber die Nadel musste ich ganz runter setzen, weil sie sonst viel zu fett lief

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont
dornberger@fastmail.de

dornberger@fastmail.de
- Vari
- XS ... die zweitschönste? Sache der Welt
- Beiträge: 340
- Registriert: Mo, 01.10.2012, 23:26
- PLZ / Ort: 85276
Re: Vergaser PWK
Nadel hab ich auch ganz unten.
Glaub Nebendüse eine Nummer größer.
Wobei sie unten nun bisserl zu fett läuft.
Da kann man noch das Haar in der Suppe suchen
Glaub Nebendüse eine Nummer größer.
Wobei sie unten nun bisserl zu fett läuft.
Da kann man noch das Haar in der Suppe suchen

- dohdohpub
- I love my XS
- Beiträge: 219
- Registriert: Di, 06.03.2012, 6:38
- PLZ / Ort: 45138
Re: Vergaser PWK
Guten Tach!
Mir wurde vom Kalle zu den PWK Vergasern nun auch der Floh in Ohr gesetzt. Daher hätte ich folgende Fragen.
Wie wird der Vergaser am Motor befestigt, welchen Ansaugstutzen benutzt Ihr dafür und wo kann man die beziehen?
Für die beiden Vergaser wird ja dann ein "1 in 2" Gaszugadapter benötigt. Wenn ein Kurzhubgriff genutzt werden muss, reicht die Länge von so einem 1 in 2 Adapter aus? Hatte im Netz Angaben von max. 56 mm gelesen.
Gibt es genaue Angaben zur Bedüsung (für nen 750ccm Motor)? Bei der Bandbreite von Anbietern kann ich mir vorstellen, dass hier und da unterschiedliche Düsen verbaut wurden, so dass die "Standart Düsen" u.U. von jedem Anbieter abweichen könnten.
Gruß
Peter
Mir wurde vom Kalle zu den PWK Vergasern nun auch der Floh in Ohr gesetzt. Daher hätte ich folgende Fragen.
Wie wird der Vergaser am Motor befestigt, welchen Ansaugstutzen benutzt Ihr dafür und wo kann man die beziehen?
Für die beiden Vergaser wird ja dann ein "1 in 2" Gaszugadapter benötigt. Wenn ein Kurzhubgriff genutzt werden muss, reicht die Länge von so einem 1 in 2 Adapter aus? Hatte im Netz Angaben von max. 56 mm gelesen.
Gibt es genaue Angaben zur Bedüsung (für nen 750ccm Motor)? Bei der Bandbreite von Anbietern kann ich mir vorstellen, dass hier und da unterschiedliche Düsen verbaut wurden, so dass die "Standart Düsen" u.U. von jedem Anbieter abweichen könnten.
Gruß
Peter
- Vari
- XS ... die zweitschönste? Sache der Welt
- Beiträge: 340
- Registriert: Mo, 01.10.2012, 23:26
- PLZ / Ort: 85276
Re: Vergaser PWK
Servus Peter,
fahr selber nen 750er
wiegesagt ND 1 Nummer größer Nadekl ganz runter.
Hab aber auch ne spezielle Auspuffanlage
aber als Richtwert sollte es dir reichen. Ach ja ich stimme
mit der Lambdasonde am Krummer direkt ab.
Zündkerzenleserei kannst vergessen seit der Sprit bleifrei ist, denn
ganzen Käse hab ich hinter mir.
Hab vor vielen Jahren den Kit in Kiel geordert. Das gabs ink. Zug und Anschluss etc.
Scheint es aber nicht mehr zu geben
KA wie du handwerklich unterwegs bist Züge, Anschluss etc kann man schon auch selber stricken
Kann bzgl Befestigung gerne mal ein Foto einstellen?
Gruß Floh
fahr selber nen 750er
wiegesagt ND 1 Nummer größer Nadekl ganz runter.
Hab aber auch ne spezielle Auspuffanlage

aber als Richtwert sollte es dir reichen. Ach ja ich stimme
mit der Lambdasonde am Krummer direkt ab.
Zündkerzenleserei kannst vergessen seit der Sprit bleifrei ist, denn
ganzen Käse hab ich hinter mir.
Hab vor vielen Jahren den Kit in Kiel geordert. Das gabs ink. Zug und Anschluss etc.
Scheint es aber nicht mehr zu geben

KA wie du handwerklich unterwegs bist Züge, Anschluss etc kann man schon auch selber stricken

Kann bzgl Befestigung gerne mal ein Foto einstellen?
Gruß Floh
- Berni
- Forumsjunkie
- Beiträge: 3693
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 10:15
- PLZ / Ort: 25xxx Sparrieshoop
Re: Vergaser PWK
Moinsen ... der PWK steckt nur in den SE Ansaugstutzen und das relativ fest, der Vergaser ist allerdings sehr leicht und relativ klein.
Die Bedüsung von Rüdigers XS Shop passte ganz gut, die Düsennadel hab ich allerdings ganz runter gesetzt, weil die Vergaser im Standgas und mittlerem Bereich zu fett liefen.
Die Vergaser sind, soweit ich weiß, noch über Heiden Tuning verfügbar, evt. gibt's dort auch die Bedüsung, Leistungsdiagramm usw. zum recherchieren.
Wichtig ist die Ansaugverlängerung, ohne laufen die nicht sauber.
Den Gaszug hatte ich seinerzeit auch von Rüdiger XS Shop, mit Kurzhub Gasgriff muss er etwas gekürzt werden.
Die Bedüsung von Rüdigers XS Shop passte ganz gut, die Düsennadel hab ich allerdings ganz runter gesetzt, weil die Vergaser im Standgas und mittlerem Bereich zu fett liefen.
Die Vergaser sind, soweit ich weiß, noch über Heiden Tuning verfügbar, evt. gibt's dort auch die Bedüsung, Leistungsdiagramm usw. zum recherchieren.
Wichtig ist die Ansaugverlängerung, ohne laufen die nicht sauber.
Den Gaszug hatte ich seinerzeit auch von Rüdiger XS Shop, mit Kurzhub Gasgriff muss er etwas gekürzt werden.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont
dornberger@fastmail.de

dornberger@fastmail.de
- dohdohpub
- I love my XS
- Beiträge: 219
- Registriert: Di, 06.03.2012, 6:38
- PLZ / Ort: 45138
Re: Vergaser PWK
Hi Vari,
Fotos sind immer gut...
Handwerkliches Geschick kann ich vorweisen, muss nur wissen wie die Züge aussehen sollen.
Berni, die Ansaugverlängerung, damit wird die Luftfilter-Seite gemeint sein, wenn die Vergaser bei Dir im SE Ansaugstutzen stecken?
Wo bekommt man so etwas her?
Zu den Düsen, eine Nummer größer ist ja so ne Sache - ist ne 40er drin, gehe ich dann auf 45?
Mit genauen Angaben könnte ich besser arbeiten. Zu den originalen Vergasern gibt es z.B. genügend Nummern woran ich mich orientieren konnte und musste die HD letztendlich auch recht fett wählen mit den offenen Luftfiltern. Bei den PWK habe ich gar keine Orientierung und weiß auch nicht mit welcher Bedüsung ich die Vergaser aus China erhalten werde.
Da kommt ja auch wieder einiges zusammen...
Gruß
Peter
Fotos sind immer gut...

Handwerkliches Geschick kann ich vorweisen, muss nur wissen wie die Züge aussehen sollen.

Berni, die Ansaugverlängerung, damit wird die Luftfilter-Seite gemeint sein, wenn die Vergaser bei Dir im SE Ansaugstutzen stecken?

Zu den Düsen, eine Nummer größer ist ja so ne Sache - ist ne 40er drin, gehe ich dann auf 45?

Da kommt ja auch wieder einiges zusammen...

Gruß
Peter
- Ralfxs
- hat wohl sonst niXS zu tun
- Beiträge: 631
- Registriert: Fr, 08.07.2011, 13:08
- PLZ / Ort: 22419 Hamburg
Re: Vergaser PWK
Moin Peter
Nur ein Tip zu den Bowdenzügen.
Diese 2 in 1 Verteilersache macht das Einstellen sehr schwierig .
Eleganter und einfacher ist eine 2 Bowdenzug Umrüstung .
Gastrommel von der XS 2 oder Boxer BMW verwenden.
MfG Ralf
Nur ein Tip zu den Bowdenzügen.
Diese 2 in 1 Verteilersache macht das Einstellen sehr schwierig .
Eleganter und einfacher ist eine 2 Bowdenzug Umrüstung .
Gastrommel von der XS 2 oder Boxer BMW verwenden.
MfG Ralf
Rüttelst Du schon, oder schraubst Du noch ?
- Berni
- Forumsjunkie
- Beiträge: 3693
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 10:15
- PLZ / Ort: 25xxx Sparrieshoop
Re: Vergaser PWK
Die Verlängerung sitzt zwischen dem Ansaugstutzen und dem PWK:
https://www.dotheton.com/proxy.php?imag ... d906fba2d4
Das Ganze gab es bei Rüdiger mal im Set, komplett bedüst für die XS, mit diversen Zusatzdüsen, Luffis usw. ... hab ich bei Heiden Tuning aber auch nicht mehr gefunden.
Ist wohl aus dem Programm genommen worden
https://www.dotheton.com/proxy.php?imag ... d906fba2d4
Das Ganze gab es bei Rüdiger mal im Set, komplett bedüst für die XS, mit diversen Zusatzdüsen, Luffis usw. ... hab ich bei Heiden Tuning aber auch nicht mehr gefunden.
Ist wohl aus dem Programm genommen worden

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont
dornberger@fastmail.de

dornberger@fastmail.de
- Berni
- Forumsjunkie
- Beiträge: 3693
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 10:15
- PLZ / Ort: 25xxx Sparrieshoop
Re: Vergaser PWK
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont
dornberger@fastmail.de

dornberger@fastmail.de
- dohdohpub
- I love my XS
- Beiträge: 219
- Registriert: Di, 06.03.2012, 6:38
- PLZ / Ort: 45138
Re: Vergaser PWK
Wie immer, danke für die Tips.
Der Hintergrund neu/andere Vergaser zu verbauen ist der, dass meine BS38 ausgelutscht sind, nicht mehr Top funktionieren und einer professionellen Revision unterzogen werden müssten - und das Kostet natürlich etwas. Daher wurde ich darauf gestoßen dass die PWK Vergaser teils weniger kosten als ein Reparaturdichtungssatz für die BS38. Beim Fachmann für Mikuni angefragt, gibt es scheinbar schon keine Drosselklappenwelle mehr, wo ich das Problem vermute da ich dort die Dichtungen etc. nicht prüfen konnte bzw. getauscht hatte. Somit macht es evtl. auch keinen Sinn mehr Geld in Vergaser zu stecken wo die Ersatzteile ausgehen...
Wie auch immer, ich will nicht die Welt für die PWK ausgeben, daher danke für den Link Berni aaaber das ist doch recht teuer.
Ich denke aber das ich das in der Art lösen kann.
Wie ich aber sehe Berni, hast Du die Zuführung zum Zylinder verlängert, also hast Du doch das mit der
Welcher Winkel geht vom Zylinder aus?
Beeinträchtigt es die Schwimmerkammer sehr wenn der Ansaugstutzen waagerecht angebracht wird, funktionieren die Vergaser dann noch gut? Auf den Foto aus Bernis Link ist nicht zu erkennen ob der Ansaugstutzen leicht abgewickelt oder gerade sind.
Und gibt es eigentlich ein Unterdruckanschluss an den Vergasern?
Gruß
Peter
Der Hintergrund neu/andere Vergaser zu verbauen ist der, dass meine BS38 ausgelutscht sind, nicht mehr Top funktionieren und einer professionellen Revision unterzogen werden müssten - und das Kostet natürlich etwas. Daher wurde ich darauf gestoßen dass die PWK Vergaser teils weniger kosten als ein Reparaturdichtungssatz für die BS38. Beim Fachmann für Mikuni angefragt, gibt es scheinbar schon keine Drosselklappenwelle mehr, wo ich das Problem vermute da ich dort die Dichtungen etc. nicht prüfen konnte bzw. getauscht hatte. Somit macht es evtl. auch keinen Sinn mehr Geld in Vergaser zu stecken wo die Ersatzteile ausgehen...
Wie auch immer, ich will nicht die Welt für die PWK ausgeben, daher danke für den Link Berni aaaber das ist doch recht teuer.

Wie ich aber sehe Berni, hast Du die Zuführung zum Zylinder verlängert, also hast Du doch das mit der
gemeint?Berni hat geschrieben:Wichtig ist die Ansaugverlängerung, ohne laufen die nicht sauber.
Welcher Winkel geht vom Zylinder aus?
Beeinträchtigt es die Schwimmerkammer sehr wenn der Ansaugstutzen waagerecht angebracht wird, funktionieren die Vergaser dann noch gut? Auf den Foto aus Bernis Link ist nicht zu erkennen ob der Ansaugstutzen leicht abgewickelt oder gerade sind.
Und gibt es eigentlich ein Unterdruckanschluss an den Vergasern?
Gruß
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- zweitopfmopped
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1600
- Registriert: So, 28.04.2013, 23:07
- PLZ / Ort: 92507 Nabburg
Re: Vergaser PWK
Hallo Peter,
ich denke die Verlängerungen haben parallele Dichtflächen, also dürfte sich der Winkel nicht ändern.
Es ist wahrscheinlich dem Foto geschuldet, dass das so aussieht.
Unterdruckanschlüsse hast du an den Ansaugstutzen integriert. Messingröhrchen mit Gummikappen...
Grüße Dietmar
ich denke die Verlängerungen haben parallele Dichtflächen, also dürfte sich der Winkel nicht ändern.
Es ist wahrscheinlich dem Foto geschuldet, dass das so aussieht.
Unterdruckanschlüsse hast du an den Ansaugstutzen integriert. Messingröhrchen mit Gummikappen...
Grüße Dietmar
Ich bin nicht da, bin mich suchen gegangen.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
- Berni
- Forumsjunkie
- Beiträge: 3693
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 10:15
- PLZ / Ort: 25xxx Sparrieshoop
Re: Vergaser PWK
Genauso ist eszweitopfmopped hat geschrieben: ↑Di, 03.05.2022, 13:17 Hallo Peter,
ich denke die Verlängerungen haben parallele Dichtflächen, also dürfte sich der Winkel nicht ändern.
Es ist wahrscheinlich dem Foto geschuldet, dass das so aussieht.
Unterdruckanschlüsse hast du an den Ansaugstutzen integriert. Messingröhrchen mit Gummikappen...
Grüße Dietmar

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont
dornberger@fastmail.de

dornberger@fastmail.de