Belt Drive
- zweitopfmopped
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1765
- Registriert: So, 28.04.2013, 23:07
- PLZ / Ort: 92507 Nabburg
Belt Drive
Ich bin nicht da, bin mich suchen gegangen.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir, ich soll auf mich warten.
- MiKo
- Administrator
- Beiträge: 17581
- Registriert: Di, 02.04.2002, 13:46
- PLZ / Ort: 41516 Grevenbroich
Re: Belt Drive
leider lande ich da nur auf der Startseite der FB-Gruppe.
Den Zahnriemenantrieb hat vor etwa 20 Jahren ein Australier für seine XS umgebaut und beschrieben. Ich finde den entsprechenden Artikel aber nicht mehr.
War nach meiner Erinnerung derselbe, der auch den Hubzapfenversatz "erfunden" hat.
Daraufhin wurde das hier auch analysiert, aber aus mehreren Gründen verworfen:
- ein ZR müßte breiter sein, als der Rahmen es erlaubt, um die Kräfte zu übertragen
- der Radius des vorderen Riemenrades müßte so klein sein, um an der Kupplungsdruckstange vorbei zu kommen, daß es für die "üblichen" Zahnmodule schon im Grenzbereich "zu eng" ist
Klar gab es z.B. die Kawasaki 400 mit Kette und ZR, so daß dort sicher die Dimensionen stimmen - aber eben deshalb läßt sich dieses System nicht auf die Yamaha übertragen, ohne größere (lies: grundsätzliche) Umbauten anzugehen.
Den Zahnriemenantrieb hat vor etwa 20 Jahren ein Australier für seine XS umgebaut und beschrieben. Ich finde den entsprechenden Artikel aber nicht mehr.
War nach meiner Erinnerung derselbe, der auch den Hubzapfenversatz "erfunden" hat.
Daraufhin wurde das hier auch analysiert, aber aus mehreren Gründen verworfen:
- ein ZR müßte breiter sein, als der Rahmen es erlaubt, um die Kräfte zu übertragen
- der Radius des vorderen Riemenrades müßte so klein sein, um an der Kupplungsdruckstange vorbei zu kommen, daß es für die "üblichen" Zahnmodule schon im Grenzbereich "zu eng" ist
Klar gab es z.B. die Kawasaki 400 mit Kette und ZR, so daß dort sicher die Dimensionen stimmen - aber eben deshalb läßt sich dieses System nicht auf die Yamaha übertragen, ohne größere (lies: grundsätzliche) Umbauten anzugehen.
Gruß
MiKo
MiKo
- Jochen
- Forumsjunkie
- Beiträge: 4003
- Registriert: Di, 15.10.2002, 16:49
- PLZ / Ort: 25715 Dingen
Re: Belt Drive
Bei der Kawa KZ750 LTD Twin gabs auch ein Modell mit Gummiband.
Gruß
Jochen
Denkt immer dran, Amateure haben die Arche gebaut, Profis die Titanic!
Jochen
Denkt immer dran, Amateure haben die Arche gebaut, Profis die Titanic!
- MiKo
- Administrator
- Beiträge: 17581
- Registriert: Di, 02.04.2002, 13:46
- PLZ / Ort: 41516 Grevenbroich
Re: Belt Drive
mit ein wenig mehr Suche kam ich hierher
https://www.xs650.com/threads/what-about-belt-drive.81/
aber der darin verlinkte ursprüngliche Artikel ist nicht mehr dort zu finden ...
https://www.xs650.com/threads/what-about-belt-drive.81/
aber der darin verlinkte ursprüngliche Artikel ist nicht mehr dort zu finden ...
Gruß
MiKo
MiKo
- Lucky
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1800
- Registriert: Di, 23.09.2003, 22:05
- PLZ / Ort: 55442 Daxweiler
Re: Belt Drive
Wer Montagmorgen frisch und ausgeruht auf der Arbeit erscheint, hatte ein scheiß Wochenende, oder ist Rentner und guckt ob die Kollegen alles richtig machen 

- xs650lover
- Forumsjunkie
- Beiträge: 3686
- Registriert: Fr, 12.07.2002, 23:19
- PLZ / Ort: 2922X Celle
Re: Belt Drive
"Doppelter" Zahnriemen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XS 650, ... fahr doch einfach!
-
- Forumsjunkie
- Beiträge: 8402
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 19:27
- PLZ / Ort: 37308 Flinsberg/Thür.
Re: Belt Drive
…. oh, wat sieht dat scheixxe aus ……
Der Machbarkeitswahn treibt seltsame Blüten.
Der Machbarkeitswahn treibt seltsame Blüten.
Max aus der Mitte der Mitte
(g-maps 51.316942, 10.188072)
*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck
(g-maps 51.316942, 10.188072)
*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck
- Steffi
- Experte
- Beiträge: 4780
- Registriert: So, 09.06.2002, 13:55
- PLZ / Ort: CH-4314 Zeiningen, (bei Basel) Schweiz
Re: Belt Drive
Oh ja.....

Eine XS zu vermurksen nur um zu beweisen was machbar, aber noch lange nicht fahrbar ist, find ich ziemlich abwegig...
Griesli, Steffi
Vitamine???
In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel
In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel

- Zissel
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1224
- Registriert: Do, 27.09.2018, 8:58
- PLZ / Ort: Nah am Schottenring
-
- Forumsjunkie
- Beiträge: 8402
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 19:27
- PLZ / Ort: 37308 Flinsberg/Thür.
Re: Belt Drive
Man muss ja mit aller Macht den „alten Rotz“ wie im Motor mehr oder weniger geräuschvoll agierende Steuerketten gegen „modern ist besser“-Getöse austauschen.
Es gibt auch für den alten Mini (Mr. Bean) einen Umbau-Kit von Steuerkette auf Zahnriemen, was für mich auch völlig sinnfrei ist.
Die Kette läuft gut geölt im Motor und schwingt bei einem Vierzylinder sicher weniger als bei unseren XSsen …..
Im Werk montiert, muss die kein Mensch mehr anfassen.
Es gibt auch für den alten Mini (Mr. Bean) einen Umbau-Kit von Steuerkette auf Zahnriemen, was für mich auch völlig sinnfrei ist.
Die Kette läuft gut geölt im Motor und schwingt bei einem Vierzylinder sicher weniger als bei unseren XSsen …..
Im Werk montiert, muss die kein Mensch mehr anfassen.
Max aus der Mitte der Mitte
(g-maps 51.316942, 10.188072)
*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck
(g-maps 51.316942, 10.188072)
*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck
- Zissel
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1224
- Registriert: Do, 27.09.2018, 8:58
- PLZ / Ort: Nah am Schottenring
Re: Belt Drive
Im Gegensatz zum "neuen" Mini, wo sie eine schlechtere Fahrradkette eingebaut haben..
Gruß Martin
-
- Forumsjunkie
- Beiträge: 8402
- Registriert: Fr, 12.04.2002, 19:27
- PLZ / Ort: 37308 Flinsberg/Thür.
Re: Belt Drive
Das kollabieren von Steuerketten ist heutzutage schon fast Standart …..
Bisheriger Rekord in meinem Kfz.-Mechaniker-Umfeld ist ein Hyundai Neuwagen mit schlanken 580 Kilometern auf dem Zähler.
Vorführwagen bei einem Händler der den Vorführer einem Werkstattkunden zur Verfügung stellte, während dessen Pkw zur Inspektion war.
Ich habe bei Mercedes gelernt, als der W123 auf den Markt kam.
Motore mit Steuerkette …. im Werk montiert, musste die keiner mehr anfassen.
Damals ….
Heutzutage sagt nicht mehr der Motorenbauer was Verwendung findet, sondern die Kaufleute entscheiden wer was liefert ….. und vor allem zu welchem Preis …. der sogenannte „Lopez-Effekt“
Ich will das du mir Ketten lieferst, aber ich zahle nicht mehr als x pro Meter ….
Wenn du nicht lieferst, fallen die anderen Aufträge an andere Anbieter, friss Vogel oder stirb ….
Folge: die Hersteller sind genötigt minderwertiges Material irgendwie zum „funktionieren“ zu bringen …. statt hochwertigem (teurem) Rohmaterial, wird weniger gutes Zeug Wärmebehandelt, geglüht, gehärtet …. gemacht, getan.
Das Zeug „funktioniert“ ….. mehr oder weniger gut, oder weniger
lange ….. einbauen und vergessen war einmal.
Bisheriger Rekord in meinem Kfz.-Mechaniker-Umfeld ist ein Hyundai Neuwagen mit schlanken 580 Kilometern auf dem Zähler.
Vorführwagen bei einem Händler der den Vorführer einem Werkstattkunden zur Verfügung stellte, während dessen Pkw zur Inspektion war.
Ich habe bei Mercedes gelernt, als der W123 auf den Markt kam.
Motore mit Steuerkette …. im Werk montiert, musste die keiner mehr anfassen.
Damals ….
Heutzutage sagt nicht mehr der Motorenbauer was Verwendung findet, sondern die Kaufleute entscheiden wer was liefert ….. und vor allem zu welchem Preis …. der sogenannte „Lopez-Effekt“
Ich will das du mir Ketten lieferst, aber ich zahle nicht mehr als x pro Meter ….
Wenn du nicht lieferst, fallen die anderen Aufträge an andere Anbieter, friss Vogel oder stirb ….
Folge: die Hersteller sind genötigt minderwertiges Material irgendwie zum „funktionieren“ zu bringen …. statt hochwertigem (teurem) Rohmaterial, wird weniger gutes Zeug Wärmebehandelt, geglüht, gehärtet …. gemacht, getan.
Das Zeug „funktioniert“ ….. mehr oder weniger gut, oder weniger
lange ….. einbauen und vergessen war einmal.
Max aus der Mitte der Mitte
(g-maps 51.316942, 10.188072)
*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck
(g-maps 51.316942, 10.188072)
*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck
- Zissel
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1224
- Registriert: Do, 27.09.2018, 8:58
- PLZ / Ort: Nah am Schottenring
Re: Belt Drive
Ich seh's sportlich. Solange die meisten das toll finden, werd ich mit meinem 30jährigen Untersatz in Ruhe gelassen. 

Gruß Martin
- kalle
- Forumsjunkie
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do, 11.04.2002, 21:15
- PLZ / Ort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 05451/4994843
Re: Belt Drive
Och, Max, da gibts auch von Ford ne schöne Sache:
Die verbauten Motoren im Fiesta die einen Zahnriemen als Nockenwellenantrieb haben. Dieser Riemen läuft im Motorgehäuse und nich wie bei z.B. VW außerhalb.
Leider ist der Riemen nicht ölfest und löst sich langsam auf. Die Bestandteile setzen sich dann im Sieb der Ölpumpe fest. Das Ergebnich ist dann ein kapitaler Motorschaden der sich zwar geräuschmäßig ankündigt, aber sobald er hörbar ist, ist es bereits zu spät. Instandsetzung übersteigt den Zeitwert des Wagens. (ist bei meinem Neffen so gewesen, laut Werkstattmeister von Ford kein Einzelfall)
mfg kalle
Die verbauten Motoren im Fiesta die einen Zahnriemen als Nockenwellenantrieb haben. Dieser Riemen läuft im Motorgehäuse und nich wie bei z.B. VW außerhalb.
Leider ist der Riemen nicht ölfest und löst sich langsam auf. Die Bestandteile setzen sich dann im Sieb der Ölpumpe fest. Das Ergebnich ist dann ein kapitaler Motorschaden der sich zwar geräuschmäßig ankündigt, aber sobald er hörbar ist, ist es bereits zu spät. Instandsetzung übersteigt den Zeitwert des Wagens. (ist bei meinem Neffen so gewesen, laut Werkstattmeister von Ford kein Einzelfall)
mfg kalle
Was nicht passt, wird passend gemacht!!
- Zissel
- Forumsjunkie
- Beiträge: 1224
- Registriert: Do, 27.09.2018, 8:58
- PLZ / Ort: Nah am Schottenring
Re: Belt Drive
VW hat sich mit den TSI-Motoren dafür seinen eigenen Schildbürgerstreich geleistet .. und das mit den richtigen Stückzahlen 

Gruß Martin