Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

... welches Öl? Warum springt sie nicht an? Wie wechsel ich was? ... Fragen über Fragen ...
Nachricht
Autor
Max
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 8424
Registriert: Fr, 12.04.2002, 19:27
PLZ / Ort: 37308 Flinsberg/Thür.

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#16 Beitrag von Max »

Rubberduck hat geschrieben: Fr, 03.05.2024, 19:27
Max hat geschrieben: Fr, 03.05.2024, 19:25 Das Problem ist, egal welche „andere XS“ er kauft, davor ist er NIE gefeit.

Wenn der Rest vom Krad „dein Ding“ ist, mach das Gangrad neu und sei Glücklich mit dem Wissen ein intaktes Getriebe zu haben.

Die Jüngsten XSsen sind 40 Jahre alt …. was hoffst du besseres zu finden ?
Mir geht es darum, das das Motorrad mit dem Schaden den bezahlten Preis nicht wert ist.
Es stellt niemand in Abrede, mit dem Verkäufer über einen Ausgleich zu sprechen ….
Er nimmt die Maschine zurück und du bekommst dein Geld wieder, oder ihr einigt euch anderweitig und du steckst ein neues Zahnrad ins Getriebe ….

Wie gesagt, der 5. Gang steigt gerne mal aus und das kann dir mit jeder anderen XS auch passieren …. egal welche du greifst.

Ob bei denen noch alle Mitnehmer drin sind, weis kein Mensch … möglicherweise kommt die nächste „Originale“ nur in den Handel weil auch ein Mitnehmer im Öl lag und es wird verschwiegen.

Wenn du das Zahnrad ersetzt hast, hattest du die Schaltschachtel offen und weist definitiv woran du bist ….
Max aus der Mitte der Mitte
(g-maps 51.316942, 10.188072)

*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*

http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1084
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#17 Beitrag von Pitt »

Getriebe 5.JPG
So sehen die Mitnehmer am Zahnrad aus, wenn sie noch dran sind. Es sind 3 Stück.
Getriebe 6.JPG
Sie bekommen im Laufe der Zeit Gebrauchsspuren.

Wenn abgebrochene Metallteile (die noch dazu gehärtet sind) durchs Getriebe wandern, können sie erhebliche Schäden verursachen.
Wenn man sich dazu entschließt einen Motor zu öffnen, sollte man sich darauf einstellen, weitere Problemfelder zu entdecken.
Sind alle Schwachstellen einmal fachgerecht behoben, hat man lange Ruhe.
Aus Kostengründen wird das immer wieder vermieden, sodass nach einer "Revision Light" erneut Probleme auftreten können.
Beispiele hierfür findet man zuhauf im Forum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
onkelheri
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 4784
Registriert: Sa, 05.05.2007, 2:39
PLZ / Ort: 56865 Blankenrath

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#18 Beitrag von onkelheri »

Im Süden gibt es einige XS Experten! Ich würde mir die Reparatur voranschlagen lassen und dann mit dem Verkäufer verhandeln...

Gruß Heri
Neue Anschrift: 56865 Blankenrath Zell/Mosel Hunsrückstraße 24 onkelheri Zusendungen: DHL only!
"mens sana in carburetore sano"
http://flickr.com/photos/22328570@N02/albums
Wichtig:"Keine Zeit für Arschlöcher!"

Bergmannfred
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 19.04.2021, 22:52
PLZ / Ort: Roth

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#19 Beitrag von Bergmannfred »

Hallo in die Runde,
Jetzt melde ich mich zu diesem Thema mal. Ich bin bzw. war der Verkäufer, der beschriebenen XS. Ich habe das Moped 2019 gekauft und bin seitdem ca. 3500 km gefahren. In der Zeit habe ich keinen Ölwechsel gemacht und auch sonst nicht rumgepfutscht an der XS. Sie ist bis zum Verkauf tadellos gelaufen. Es war kein Handanlegen nötig. Manchmal kommt es anders als man denkt und die XS ist Gott sei Dank wieder bei mir. Ich hätte zum Käufer auch sagen können, sorry wie gesehen und Probe gefahren.
Vom Käufer wurde ein Ölwechsel gemacht und das beschriebene Teil gefunden. Eingefüllt wurde ein teilsyntetisches Öl 10 W50 und bei meiner ersten Ausfahrt musste ich nach 4 km feststellen, dass der Motor fürchterlich Öl sifft. Wie gesagt, bis zum Vetkauf ist die XS tadellos ohne Mängel gelaufen. Ich habe das teilsyntesche Öl wieder abgelassen und ein Mineralöl 20 W50 eingefüllt. Dabei musste ich feststellen, dass die Mutter SW 21 am kleinen Filter locker war. Jetzt läuft sie wieder wie vorher.
Ich werde den Moror nicht ausbauen, das Getriebe nicht reparieren und die XS auch weiter fahren.
Wenn es nötig wird, dann wird vom Profi Hand angelegt.
Ich diesem Sinne. Allen eine gute Fahrt.
Never change a running System

Max
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 8424
Registriert: Fr, 12.04.2002, 19:27
PLZ / Ort: 37308 Flinsberg/Thür.

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#20 Beitrag von Max »

Running System ….. noch.

Wir drücken dir die Daumen, das die nächsten abbrechenden Mitnehmer sich nicht zufällig in einer Kurve bei Tempo 110 in Schräglage zwischen die Getrieberäder verirren, weil es dir den Antrieb blockieren und dich gnadenlos in die Wallachei ballern wird.

Ein Leitplanke wird dir helfen, nicht lange über mögliche Folgen nachzudenken, weil tot denkt es sich schlecht ….

Es ist deine Wahl wie du aus dem Leben scheidest, aber es kann auch eine Rechtskurve sein und dann fliegt dein Kadaver nebst Motorrad in den entgegen kommenden Kleinwagen und tötet die schwangere Junge Frau die ihn fährt ……


Natürlich MUSS das nicht passieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch weil das bereits von einem Mitnehmer befreite Rad definitiv kollabieren wird ….. und das macht es nicht während der Winterpause in der Garage, sondern „auf Tour“.


Warum schert sich keine Sau um die möglichem Folgen ihrer Ignoranz ???

„Nach mir die Sintflut“ ……

SCHEISSENDRECK …..

Es betrifft deine Familie, Menschen die du liebst und im Extremfall auch noch andere Familie(n) sowie Feuerwehr und Rettungskräfte, die bisweilen jahrelang daran zu knabbern haben, was ihnen bei diversen Unfalleinsätzen an Horror geboten wird ….
Max aus der Mitte der Mitte
(g-maps 51.316942, 10.188072)

*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*

http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck

Benutzeravatar
Dani
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1169
Registriert: Do, 11.04.2002, 21:17
PLZ / Ort: 71691

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#21 Beitrag von Dani »

Max hat geschrieben: Mo, 20.05.2024, 11:51 Es betrifft deine Familie, Menschen die du liebst und im Extremfall auch noch andere Familie(n) sowie Feuerwehr und Rettungskräfte, die bisweilen jahrelang daran zu knabbern haben, was ihnen bei diversen Unfalleinsätzen an Horror geboten wird ….

...und als amtierende "Frau Tod" sowie ausgebildete Sterbe- und Trauerbegleiterin sowie Notfalllseelsorgerin in Ausbildung kann ich dazu nur sagen: Gut gebrüllt, Max. Gut gebrüllt.
Motorradfahren an sich ist ja nicht ganz ungefährlich (ich hab dazu ja ein Video gemacht), aber mit Sollbruchstelle fahren? Dann bitte nur mit guter Versicherung und Vorsorge, damit es den Angehörigen eine gute "Leich" langt. Und den Rettungskräften den Leichenschnaps. Prost.
Vibe on.

Grüße von Dani


Ein schwaches Weib kämpft nicht mit Fäusten, sondern subtil: mit Tränen und Rufmord!

Benutzeravatar
MiKo
Administrator
Administrator
Beiträge: 17616
Registriert: Di, 02.04.2002, 13:46
PLZ / Ort: 41516 Grevenbroich

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#22 Beitrag von MiKo »

ganz nebenbei ein Nachteil des außenliegenden Ölfilters:
da paßt solch ein "Span" nicht hinein (selbst wenn: schüttelt den einer beim Wechsel?), und es fehlt einer der Haltemagnete, um ihn von seiner Reise durch's Getriebe abzuhalten.
Als "sowohl-als-auch" Fahrer kommt man schon mal auf schräge Gedanken ...
Gruß
MiKo

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1084
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#23 Beitrag von Pitt »

Bergmannfred hat geschrieben: Mo, 20.05.2024, 11:32 .... Ich werde den Motor nicht ausbauen, das Getriebe nicht reparieren und die XS auch weiter fahren. .... Never change a running System
...wenn Du Dir die Bilder genau ansiehst, begreifst Du schnell, wie sich durch den Abriss des Mitnehmers die Statik am Getriebezahnrad und auch dessen Belastung wesentlich verändert.
Das mag Dir egal sein; Du bist ja bisher gut damit gefahren.
Allerdings wird das auf Dauer so nicht funktionieren; wahrscheinlich wird auf den ersten Ausbruch ein zweiter folgen.
Du hattest bisher einfach Glück.
Du hast also bald kein "running System" mehr, denn es ist schwer angeschlagen.
Ulli hat beschrieben, wie man - mit reduziertem Aufwand - schnell ans Getriebe kommt.
Es gibt Fachlaute - z.B. den XS-Laden in der Nähe Landsberg - ,die sowas reparieren können.
So wie es ist, kannst Du das Motorrad sowieso nicht mit gutem Gewissen verkaufen.
Tu Dir und Deiner Maschine den Gefallen ... und setz Dein Wissen um. :wink:
Zuletzt geändert von Pitt am Di, 21.05.2024, 11:15, insgesamt 9-mal geändert.

Max
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 8424
Registriert: Fr, 12.04.2002, 19:27
PLZ / Ort: 37308 Flinsberg/Thür.

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#24 Beitrag von Max »

….. „Haltemagnet“ ….. schön und gut …… wenn der Mitnehmer nicht direkt beim abbrechen im Räderwerk einschlägt und für Stillstand sorgt ……
Max aus der Mitte der Mitte
(g-maps 51.316942, 10.188072)

*Ich möchte sterben wie mein Großvater ..
im Schlaf und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*

http://www.plankenparty.de
Spenden: IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck

Benutzeravatar
hmt
I love my XS
I love my XS
Beiträge: 244
Registriert: So, 10.10.2010, 17:22
PLZ / Ort: 66879 Schrollbach

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#25 Beitrag von hmt »

Ich hatte bei meiner sogar 2 dieser Klauen gefunden und der 3. Gang hat immernoch funktioniert. Allso Glück gehabt.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Benutzeravatar
MiKo
Administrator
Administrator
Beiträge: 17616
Registriert: Di, 02.04.2002, 13:46
PLZ / Ort: 41516 Grevenbroich

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#26 Beitrag von MiKo »

Max hat geschrieben: Mo, 20.05.2024, 14:52 … direkt beim abbrechen im Räderwerk einschlägt und für Stillstand sorgt ……
dagegen kannst du dich noch nicht einmal schützen, indem du jährlich das Getriebe zerlegst und inspizierst ...
und die Alternativ-Räder sind leider auch nicht mehr wirklich verfügbar.
Gruß
MiKo

Benutzeravatar
Hans
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 3993
Registriert: Do, 11.04.2002, 21:09
PLZ / Ort: 86154 Puppenkistentown

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#27 Beitrag von Hans »

Wie anfangs schon erwähnt .
Solange die Teile ungehindert ihren Weg nach unten finden passiert da nicht viel (außer das irgendwann der Motor "leerdreht" :mrgreen: )
Richtig interessant wird es wenn sich die Klumpen in den Schaltgabeln feststetzen .
Bei meinem Motor damals war der Schaltautomat (also dort wo die Schaltgabeln drin sitzen :wink: ) dreimal gebrochen ,sämtliche Bolzen die das Teil an seinem Platz fixieren waren verbogen bzw. ausgerissen .
Ich musste teilweise mit der Flex ran weil sich alles so verkeilt und verkanntet hatte das ich den Motor nicht leer bekommen habe :roll:
Die Leute die sagen ,, Das geht nicht" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen.

oliver
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 3131
Registriert: Mi, 07.01.2004, 11:29
PLZ / Ort: 74912 Kirchardt

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#28 Beitrag von oliver »

Hallo Manfred,
mir ist vor Jahrzehnten so wie Dir auch ein Zapfen an der Ablassschraube geklebt. Damals gab es noch kein Forum, mir konnte aber der XS laden in Stuttgart sagen was das ist, auch mit der Info dass die verbliebenen Zapfen auch irgendwann brechen würden, wenn alle 3 weg sind dann hat man statt 3. Gang einen weiteren Leerlauf. Der erste Zapfen ist bei etwa 100000km gebrochen, der zweite bei etwa 120000 und der dritte bei 130000. Weil ein Norwegenurlaub anstand hab ich kurz davor noch im Sommer den Motor überholt weil ich so nicht mit fehlendem 3. Gang fahren wollte. Dass die Zapfen statt nach unten auch wie bei Hans mitten ins Getriebe fallen können hatte mir niemand gesagt, evtl. auch niemand bis dato erlebt.
Als mir vor ca. 10 Jahren wieder so ein Zapfen abgebrochen ist - und ich nun die Erfahrungsbreichte des Forums kannte hab ich sofort den Motor rausgemacht und wie von Ulli beschrieben in einer Hopplahopp Aktion den Motor nur unten aufgemacht und das defekte Zahnrad ersetzt. Nach einer Woche war der Motor wieder drin und es ging kurz darauf nach Südtirol.
Dass diese Zapfen abbrechen ist ein Fertigungsfehler von Yamaha beim Härten. Die Nachbauräder vom XS Shop haben diesen Fehler nicht mehr und werden daher auch nicht mehr brechen.
Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Steffi
Experte
Experte
Beiträge: 4783
Registriert: So, 09.06.2002, 13:55
PLZ / Ort: CH-4314 Zeiningen, (bei Basel) Schweiz

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#29 Beitrag von Steffi »

oliver hat geschrieben: Di, 21.05.2024, 10:34 Dass diese Zapfen abbrechen ist ein Fertigungsfehler von Yamaha beim Härten. Die Nachbauräder vom XS Shop haben diesen Fehler nicht mehr und werden daher auch nicht mehr brechen.
Das kann ich bestätigen.
Ich habe etwa 50 Motoren in dieser Sache repariert. Alle gebrochenen Nocken stammten aus dem Rev.2 der Fertigung, also ab 1977. Diese haben zwei Rillen auf dem Zahnspitz.
Ich habe bei Getrieben Jg.76 und älter das nie gesehen. Dafür machten diese Räder reichlich Pitting.
Die Nachbau-Zahnräder, egal wo du sie kaufst, stammen aus der gleichen Fertigung, und ich habe bei diesen noch NIE ein Nockenbruch gesehen.

Griesli aus Helvetien, Steffi
Vitamine???
In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel :?

Benutzeravatar
pixie
XS ... die zweitschönste? Sache der Welt
XS ... die zweitschönste? Sache der Welt
Beiträge: 368
Registriert: Fr, 07.01.2022, 11:01
PLZ / Ort: 52070

Re: Riesen "Span" im Motoröl. Woher?

#30 Beitrag von pixie »

Max hat geschrieben: Mo, 20.05.2024, 11:51 Running System ….. noch.

Wir drücken dir die Daumen, das die nächsten abbrechenden Mitnehmer sich nicht zufällig in einer Kurve bei Tempo 110 in Schräglage zwischen die Getrieberäder verirren, weil es dir den Antrieb blockieren und dich gnadenlos in die Wallachei ballern wird.

Ein Leitplanke wird dir helfen, nicht lange über mögliche Folgen nachzudenken, weil tot denkt es sich schlecht ….

Es ist deine Wahl wie du aus dem Leben scheidest, aber es kann auch eine Rechtskurve sein und dann fliegt dein Kadaver nebst Motorrad in den entgegen kommenden Kleinwagen und tötet die schwangere Junge Frau die ihn fährt ……


Natürlich MUSS das nicht passieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch weil das bereits von einem Mitnehmer befreite Rad definitiv kollabieren wird ….. und das macht es nicht während der Winterpause in der Garage, sondern „auf Tour“.


Warum schert sich keine Sau um die möglichem Folgen ihrer Ignoranz ???

„Nach mir die Sintflut“ ……

SCHEISSENDRECK …..

Es betrifft deine Familie, Menschen die du liebst und im Extremfall auch noch andere Familie(n) sowie Feuerwehr und Rettungskräfte, die bisweilen jahrelang daran zu knabbern haben, was ihnen bei diversen Unfalleinsätzen an Horror geboten wird ….
Mit der Einstellung solltest du besser nicht mehr auf die Strasse gehen, geschweige denn fahren.
No risk no fun!
Viele Grüße,
Peter

Antworten