Hintergrund - meine Vorderbremse wurde in den 90ern überholt, neu belegt und seitdem nicht gefahren. Die Bremsscheiben wurden abgedreht. Bremsleitungen Spiegler, auch NOS. Der Druckpunkt ist extrem hart. Irgendwie „ruckelt“ es auch ein wenig beim bremsen (Testfahrt 15 km), Bremswirkung ist aber da. Die Kolben sind funktional, alles sauber, alles dicht, wenn ich die Sättel abnehme lässt sich die Bremse geschmeidig zudrücken und auch problemlos gewaltfrei wieder spreizen.
Auf die kurze Teststrecke hat sich beidseitig an beiden Scheiben ein merkwürdiges Schliffbild an Scheibe wie Belag gebildet. Es scheint der Belag greift oben und unten, nicht in der Mitte. Siehe Bild.
Sollte ich die Beläge wechseln? Sind die in 30 Jahren Standzeit überaltert? Sind die Scheiben nicht sauber abgedreht worden? Muss sich das alles erst einschleifen? Ist das normal? Werde ich paranoid