Vordere Scheibenbremse

... welches Öl? Warum springt sie nicht an? Wie wechsel ich was? ... Fragen über Fragen ...
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Toni Isarrider
hat wohl sonst niXS zu tun
hat wohl sonst niXS zu tun
Beiträge: 562
Registriert: Sa, 10.12.2022, 14:27
PLZ / Ort: MUC

Vordere Scheibenbremse

#1 Beitrag von Toni Isarrider »

Hallo zusammen, ich brauche Euren Rat bei meiner vorderen Bremse.

Hintergrund - meine Vorderbremse wurde in den 90ern überholt, neu belegt und seitdem nicht gefahren. Die Bremsscheiben wurden abgedreht. Bremsleitungen Spiegler, auch NOS. Der Druckpunkt ist extrem hart. Irgendwie „ruckelt“ es auch ein wenig beim bremsen (Testfahrt 15 km), Bremswirkung ist aber da. Die Kolben sind funktional, alles sauber, alles dicht, wenn ich die Sättel abnehme lässt sich die Bremse geschmeidig zudrücken und auch problemlos gewaltfrei wieder spreizen.

Auf die kurze Teststrecke hat sich beidseitig an beiden Scheiben ein merkwürdiges Schliffbild an Scheibe wie Belag gebildet. Es scheint der Belag greift oben und unten, nicht in der Mitte. Siehe Bild.

Sollte ich die Beläge wechseln? Sind die in 30 Jahren Standzeit überaltert? Sind die Scheiben nicht sauber abgedreht worden? Muss sich das alles erst einschleifen? Ist das normal? Werde ich paranoid 🤪?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Jochen
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 4003
Registriert: Di, 15.10.2002, 16:49
PLZ / Ort: 25715 Dingen

Re: Vordere Scheibenbremse

#2 Beitrag von Jochen »

Moin,
nach 30 Jahren könnteman schon mal über einen Wechsel der Bremsflüssigkeit nachdenken, das Zeugs altert genau wie du und ist auch noch hygroskopisch. Ob Beläge auch altern?
Wenn die Kolben sich geschmeidig bewegen, die Schwimmsättel sich auf den Bolzen bewegen und die Gummiteile nicht undicht oder brüchig sind, solltest du evtl. den Bremszylinder mal genauer betrachten.
Das "hölzerne" Gefühl am Hebel hatte ich früher auch, nach dem Wechsel auf den Bremsgriff der Einscheibenanlage der SE mit 14mm Durchmesser habe ich die Bremse nicht wiedererkannt. Geringfügig längerer Hebelweg, aber dosierte Bremskraft, bis zum Stillstand.
Ist schon viel drüber geschrieben worden, echtes Bremsentuning.
Gruß
Jochen


Denkt immer dran, Amateure haben die Arche gebaut, Profis die Titanic!

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Vordere Scheibenbremse

#3 Beitrag von Pitt »

Nein Toni, das ist nicht normal,
Ich weiß nicht, ob Abdrehen bei einer Bremsscheibe optimal ist, da sich die Scheibe bei starken Seitenkräften eventuell minimal verformt ?
Ich habe meine Scheiben auf einer flachen magnetischen Fläche aufliegend planen lassen, über die ein Fräskopf hin und her lief.
Ich habe allerdings Scheiben, bei denen man den Innenadapter aus Alu herausschrauben kann.
Wie man einteilige Scheiben plant, weiß ich nicht, aber vermutlich wird das auch gehen.
Vielleicht gibt es etwas weichere Bremsbeläge, die das Ganze kompensieren ?
"Ruckeln" .... Du bist sicher, dass Dein Lenkkopflager spielfrei eingestellt ist ?
Viel Erfolg :)

Benutzeravatar
Toni Isarrider
hat wohl sonst niXS zu tun
hat wohl sonst niXS zu tun
Beiträge: 562
Registriert: Sa, 10.12.2022, 14:27
PLZ / Ort: MUC

Re: Vordere Scheibenbremse

#4 Beitrag von Toni Isarrider »

Vielen Dank schon einmal, die Bremsflüssigkeit ist natürlich gewechselt und das Lenkkopflager ist meiner Ansicht nach auch ok.

Kann es denn sein, dass die Bremsbeläge über Jahrzehnte verhärtet sind? Ich finde auch bei Google keine ausreichende Antwort. Spricht natürlich nichts gegen einen Tausch, ich möchte allerdings Planung vor Aktion setzen :wink:

Benutzeravatar
Maybach
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 3721
Registriert: So, 08.12.2002, 12:54
PLZ / Ort: 6020 Innsbruck

Re: Vordere Scheibenbremse

#5 Beitrag von Maybach »

Ja, die Beläge können aushärten. Und grundsätzlich gilt: bei neuen Scheiben auch neue Beläge.
Nimm die von TRW.

Maybach

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Vordere Scheibenbremse

#6 Beitrag von Pitt »

Bremsbeläge....da das die harmloseste Variante wäre, würde ich das zunächst mal ausprobieren... :wink:
Alles so lassen würde ich nicht, da sich das Tragbild auch noch verschlechtern kann.

Benutzeravatar
Toni Isarrider
hat wohl sonst niXS zu tun
hat wohl sonst niXS zu tun
Beiträge: 562
Registriert: Sa, 10.12.2022, 14:27
PLZ / Ort: MUC

Re: Vordere Scheibenbremse

#7 Beitrag von Toni Isarrider »

So lassen werde ich das natürlich nicht. Ich denke dann fange ich mal mit den Belägen an. Sah halt auf den ersten Blick alles gut aus, neu Gummis neu belegt, alles sauber etc.

Das Wissen was nun wirklich mit der Scheibe gemacht wurde (abgedreht, geplant, wie alt überhaupt …) ist natürlich in der Geschichte verloren gegangen.

Benutzeravatar
Toni Isarrider
hat wohl sonst niXS zu tun
hat wohl sonst niXS zu tun
Beiträge: 562
Registriert: Sa, 10.12.2022, 14:27
PLZ / Ort: MUC

Re: Vordere Scheibenbremse

#8 Beitrag von Toni Isarrider »

Dem Schliffbild nach könnte man vermuten die Beläge hätten sich altersbedingt „verzogen“ und liegen jetzt nur noch an den Kanten an, nicht in der Mitte … ist so etwas möglich? Gelöste Verklebung? Außen aufgequollen, innen geschrumpft?

Benutzeravatar
Zissel
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1227
Registriert: Do, 27.09.2018, 8:58
PLZ / Ort: Nah am Schottenring

Re: Vordere Scheibenbremse

#9 Beitrag von Zissel »

Das würde ich für möglich halten, z.B. wenn sie bei relativ hoher Luftfeuchtigkeit lange Zeit gestanden hat. Allerdings ist das Tragbild ziemlich scharf begrenzt.

Der harte Druckpunkt kommt von der Kombination aus der originalen Bremspumpe mit den Stahlflexleitungen. Hier also die Pumpe eine Nummer kleiner wählen und alles ist prima. Und vor allem besser als die originalen Gummileitungen mit großer Pumpe. Bei einer Einscheibenanlage kann man die Pumpe auch dranlassen und eine zusätzliche Scheibe einbauen, dann passt es auch wieder. Kann Sinn machen, wenn man ohnehin auf Stahlflex wechseln möchte.

Die Beläge würde ich, wie Pitt schon schreibt, gegen neue und weichere tauschen. Also nicht diese Sintermetalldinger. Dann hört meist auch ein ggf. vorhandenes penetrantes Quietschen auf.
Gruß Martin

Benutzeravatar
Toni Isarrider
hat wohl sonst niXS zu tun
hat wohl sonst niXS zu tun
Beiträge: 562
Registriert: Sa, 10.12.2022, 14:27
PLZ / Ort: MUC

Re: Vordere Scheibenbremse

#10 Beitrag von Toni Isarrider »

Gehen hier die Meinungen auseinander?

Die TRW Lucas sind meines Wissens Sintermetall?

Benutzeravatar
Toni Isarrider
hat wohl sonst niXS zu tun
hat wohl sonst niXS zu tun
Beiträge: 562
Registriert: Sa, 10.12.2022, 14:27
PLZ / Ort: MUC

Re: Vordere Scheibenbremse

#11 Beitrag von Toni Isarrider »

Bei der vorherigen XS hatte ich übrigens einen HBZ der XS 850 in Verbindung mit Spiegler Stahlflex, die Bremsleistung war super und gut zu dosieren.

Benutzeravatar
Toni Isarrider
hat wohl sonst niXS zu tun
hat wohl sonst niXS zu tun
Beiträge: 562
Registriert: Sa, 10.12.2022, 14:27
PLZ / Ort: MUC

Re: Vordere Scheibenbremse

#12 Beitrag von Toni Isarrider »

Korrigiere mich, TRW MCB68 => organischer Bremsbelag => bestellt

Benutzeravatar
Toni Isarrider
hat wohl sonst niXS zu tun
hat wohl sonst niXS zu tun
Beiträge: 562
Registriert: Sa, 10.12.2022, 14:27
PLZ / Ort: MUC

Re: Vordere Scheibenbremse

#13 Beitrag von Toni Isarrider »

Ich habe die Bremsbeläge ausgetauscht. Die Alten waren zwar unbenutzt, wurden aber bereits vor ca. 30 Jahren verbaut. Scheinbar hatten sie sich verzogen … ?

Bereits nach wenigen km mit TRW MCB68 zeigt sich wieder ein ordentliches Tragbild. Das Ruckeln ist auch weg.

Vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Pitt
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo, 04.01.2021, 13:06
PLZ / Ort: 82229 Seefeld

Re: Vordere Scheibenbremse

#14 Beitrag von Pitt »

....eigentlich habe ich hier neue EBC-Beläge liegen....ich dachte, das passt....
Jetzt habe ich aber sicherheitshalber nochmal welche von TRW bestellt....ich denke, Wolfgang hat ausgewiesene Langzeiterfahrung.... :wink:
Zuletzt geändert von Pitt am Do, 06.06.2024, 0:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
onkelheri
Forumsjunkie
Forumsjunkie
Beiträge: 4781
Registriert: Sa, 05.05.2007, 2:39
PLZ / Ort: 56865 Blankenrath

Re: Vordere Scheibenbremse

#15 Beitrag von onkelheri »

Das Tragbild der ausgebauten Beläge wäre interessant…
Neue Anschrift: 56865 Blankenrath Zell/Mosel Hunsrückstraße 24 onkelheri Zusendungen: DHL only!
"mens sana in carburetore sano"
http://flickr.com/photos/22328570@N02/albums
Wichtig:"Keine Zeit für Arschlöcher!"

Antworten